Roßdörfer Basketballer - Pioniere für den deutschen Basketball
Wenige Basketballvereine in ganz Deutschland können auf eine so lange und traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken wie die Roßdorf Torros. Es könnten dutzende Seiten mit Bildern und Berichten über die Anfangszeit des Roßdörfer Basketballs geschrieben werden. Hier soll nur ein kleiner Ausschnitt der Vergangenheit gezeigt werden, auf die die Roßdörfer Basketballer voller Stolz zurückblicken dürfen und können. Dabei werden nicht selten Sätze wie "Die/der erste ... in Roßdorf" zu lesen sein - ein Indiz dafür welche Rolle Roßdorf in der Entwicklung des hessischen und des deutschen Basketballs geleistet hat. Die Roßdörfer Plakate aus den Anfängen des deutschen Basketballs, alle handgemalt, hängen heute im Büro des Vorsitzenden des Deutschen Basketball Bundes, der an jedem Arbeitstag den Ort "Roßdorf" lesen darf.
Wer war Theo Clausen?
Für alle, die sich in den Anfängen des Basketballs in Hessen und auch in der Bundesrepublik auskennen, sind Rosdorf und Theo Clausen eine Einheit.

1955 verließen die Clausens Roßdorf, doch der Kontakt zu Roßdorf und sein Basketballer riss nie ab. Im Mai 1985 starb Theo Clausen, und mit ihm, für die Älteren unter uns, die persönlich gekannt haben, nicht nur im sportlichen Bereich ein Vorbild und ein Freund.
Von den Anfängen bis heute
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
1939 |
Der Krieg jedoch bereitete den ersten Basketballanfängen in Roßdorf ein Ende, zu einer offiziellen Vereinsgründung kam es leider nicht. |
April 1946 |
![]() |
Juli 1946 |
|
August 1946 |
Im Juli und August machten sich die Roßdörfer daran, einen eigenen Freiplatz zu errichten. Die ersten Basketballgeräte (natürlich in Holzausführung) werden in Selbsthilfe errichtet. Das Material wurde von der Firma Kayser & Seibert zur Verfügung gestellt. Auf dem neu errichteten Freiplatz, zunächst nur mit Rasenbelag, wird das erste Heimspiel, wieder gegen die Dieburger Lettenmannschaft ausgetragen. Noch immer ist die neue Roßdörfer Mannschaft ohne Chance: Auch das zweite Spiel wurde deutlich mit 17:71 verloren. Doch der erste Sieg einer Roßdörfer Mannschaft soll nicht mehr lange auf sich warten lassen. |
Oktober 1946 |
Der dritte Meilenstein: Nach dem ersten Spiel und dem ersten Heimspiel fehlt jetzt nur noch - der erste Sieg. Nach Niederlagen in den ersten Spielen gegen die Dieburger Lettenmannschaft folgten weitere Freundschaftsspiele in der Arheilger Turnhalle gegen Letten, Esten, Litauer und US-Amerikaner. Sie endeten mit Niederlagen der Roßdörfer Mannschaft, die aus den Niederlagen aber viel lernen kann. Und so sollte der erste Siege auch nicht lange auf sich warten lassen. Während man gegen internationale Mannschaften noch relativ chancenlos war, war das bei den deutschen Gegnern, die noch mehr in den Kinderschuhen steckten, anders: Am 25. Oktober 1946 war es dann soweit: Mit einem 45:8 Sieg gegen eine Mannschaft des Realgymnasiums Darmstadt (aus der sich dann später der BC Darmstadt bildete) feierten die Roßdörfer den ersten Sieg in einem Basketballspiel. |
August 1947 |
Auf dem Freiplatz, der mittlerweile eine Gruss-Schicht bekommen hat, findet das erste Basketball-Turnier statt. Sieger wird die ausrichtende SG Roßdorf vor dem Karlsruher TV 1846, der TSG 1878 Heidelberg und Mannschaften der Karlsruher Lebensversicherung und des Englischen Instituts Heidelberg. |
Oktober 1947 |
|
September 1948 |
![]() |
1949 |
![]() |
1950 |
Roßdorf wird Deutscher Vize-Meister Die weibliche Jugendmannschaft wird bei den in Darmstadt-Arheiligen ausgetragenen Deutschen Jugend-Meisterschaften hinter dem OSC Berlin hervorragende Zweite! Die erfolgreichen Spielerinnen: Christel Breitwieser, Gisela Emig, Erna Helfmann, Elsbeth Strock, Brunhild Wolf und Inge Zimmer |
1951 |
Februar 1951: Was ein Jahr für für die mittlerweile auf über 45 aktive Mitglieder angewachsene Basketball-Abteilung Sowohl die Herren als auch die Damen werden Hessenmeister! Als Sieger der Gruppe Südhessen gewinnt die erste Herrenmannschaft ein Entscheidungsspiel um die Hessische Meisterschaft gegen den nordhessischen Gruppensieger Eintracht Wetzlar mit 58:17 und wird Hessenmeister der Spielzeit 1950/1951. Auch die Damenmannschaft wird ohne Niederlage Hessenmeister, scheitert aber in der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft an der TSG 1878 Heidelberg. Die Meistermannschaften: Damen: Ahl, Gisela Emig, Helga Emig, Breitwiesser, Helfmann, Krämer, Schumann, Storck, Brunhild Wolf, Waltraut Wolf |
1952 |
![]() |
1984 |
Doch den Höhepunkt setzte ganz sicher Klaus Metzger, der als erster Deutscher Schiedsrichter für die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles nominiert wurde. Fortgeführt wird die erfolgreiche Funktionärs- und Schiedsrichter-Tradition noch heute (siehe Schiedsrichter der Roßdorf Torros). |
1986 |
Die Roßdorf Basketballer feiern ihr 40jähriges Bestehen - und ausgerechnet im Jubliäumsjahr geschieht es: Der erste Abstieg. Die ersten Herren belegen in der Regionalliga nur den vorletzten Platz und müssen die Klasse nach unten hin verlassen. Nach 40 Jahren Basketball in Roßdorf ist dies der erste Abstieg einer ersten Herren-Mannschaft - ausgerechnet im Jubiläumsjahr. |
1996 |
Die Roßdörfer Basketball begehen in einem großen Festakt ihr 50jähriges Jubiläum. Die Torros erhalten für 50jährige Vereinsarbeit das "Ehrenschild der Vereine" durch den Deutschen Basketball Bund überreicht. In der Rehberghalle findet im Rahmen des Hessischen Verbandstags eine Ausstellung über die Geschichte des Roßdörfer Basketballs statt. |
2005 |
Artikel im Großformat (3,6 MB) |
2010 |
|