Die Heidelberger Ballschule in der SKG Roßdorf
Heidelberger Ballschule - Die Idee
"Kinder stark machen!"
In einer Zeit, in der eigene Bewegung und aktives Spiel immer mehr in den Hintergrund treten, kommt Angeboten wie denen der Ballschule eine zentrale Bedeutung zu. Unsere Kinder sollen wieder das ABC des Spielens erlernen.Und weil es die vielfältige, natürliche Ballschule der Straßen, Parks und Bolzplätze kaum noch gibt, will die Ballschule Abhilfe schaffen.
Basisaussagen
Bewegungsmangel kann zu Entwicklungsstörungen im motorischen und kognitiven Bereich führen.Sportliche Aktivität fördert die Gesundheit und trägt zur kognitiven Entwicklung bei. Die Ballschule der SKG Roßdorf will hier ansetzen.
Was will die Ballschule?
- Unterstützung der Kinder in ihrer Entwicklung durch ganzheitliche Ausbildung
- Vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von Sport- und Spielsituationen
- Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball
- Soziale Einbindung der Kinder in Sportspielgruppen
- Entdeckung und Förderung von Talenten
Die Ballschule in der SKG Roßdorf
Zur besseren Förderung des Jugendsports in Roßdorf haben die Abteilungen Handball und Basketball die Initiativeübernommen, eine Ballschule nach dem Heidelberger Konzept zu gründen. Der Hauptvorstand der SKG Roßdorf hat hierzu die Schirmherrschaft übernommen,so dass die Kinder zukünftig nicht mehr gleich an eine bestimmte Abteilung gebunden sind,sondern sich in Ruhe entfalten können und dabei eine breitgefächerte ballorientierte Ausbildung erhalten.
Die Abteilungen stellen dabei die Trainer, die sich bereits durch Fortbildungskurse in das Thema eingearbeitet haben und Hallenzeiten zur Verfügung. Ausdrücklich wird in den Übungsstunden nicht sportartspezifisch geübt (z.B. Handball oder Basketball) sondern das "Spielen" an sich soll im Vordergrund stehen. Sicherlich sind auch hier fußballerische oder torwurfähnliche Elemente mit dabei, diese sollen aber nicht speziell trainiert werden. Geübt wird das Erkennen von Spielsituationen (z.B. Überzahlspiel) und das Treffen von richtigen Entscheidungen (Ball abspielen). Vorrangig soll den Kindern eine Möglichkeit des miteinander Sporttreibens unter Aufsicht eines fachkundigen Übungsleiters gegeben werden und somit ein Ausgleich geschaffen werden für die immer eingeschränkteren Möglichkeiten, das Spielen auf der Straße zu erlernen.
Projektträger: SKG Roßdorf - Hauptvorstand
Durchführung: Abteilungen Basketball und Handball
Anmeldungen und Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zur Ballschule? Bitte nehmen Sie Kontakt zu Familie Becker auf
Familie Becker
06154-6291359
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ballschulgruppen und Trainingszeiten 2020/2021
Jahrgang | 2015-2016 | Montag | 15.30 Uhr | Rehbergahlle | ||||
Jahrgang | 2013-2014 | Montag | 15.30 Uhr | Günther-Kreisel-Halle | ||||
Jahrgang | 2015-2016 | Donnerstag | 16.00 Uhr | Günther-Kreisel-Halle | ||||
Jahrgang | 2013-2014 | Donnerstag | 16.00 Uhr | Günther-Kreisel-Halle |