Glückwunsch an die Spielerinnen
Sie haben es durch ihre Einstellung und Leistungen verdient
Für den Kader Jahrgang 2004 / 17.12.2017 in Grünberg
Ilinca Secuianu
Janina Klankert
Mailien Rolf (eigentlich 2005)
Senta Hafner (eigentlich 2005)
Hannah Janott (leider verletzt)
Für den Kader Jahrgang 2005 / 16.12.2017 in Grünberg
Jana Daum
Xarina Gary
Mette Klumpp
Sharona Todd
Jennifer Reitz (eigentlich 2006)
Am Samstag den 09.12. war das Kooperationsteam Roßdorf/Darmstadt um 15:30uhr zu Gast in Neu-Isenburg. Das letzte Saisonspiel vor der Winterpause wollten die Mädels gewinnen, um beruhigt in die Winterpause gehen zu können.
Der Anfang des Spiels zeigte das die Mädels von Anfang an wach waren und den Sieg wollten. Sie verteidigten gut und ließen nur 4 Körbe zu im ganzen ersten Viertel. Im Angriff zeigten sie ein gutes Passspiel nach vorne und auf dem Weg zum Korb hatten meistens alle Spielerinnen den Ball einmal in der Hand gehabt. Das Zusammenspiel hat/musste sich nach den letzten beiden Niederlagen wieder verbessern. So ging das erste Viertel mit einem 18:8 für das Kooperationsteam aus. Im zweiten Viertel machten die Mädels weiter wie im ersten Viertel, nach kurzer Zeit erspielten sie sich einen 12:5 Lauf und zur Halbzeitpause gingen sie mit einer 34:20 Führung in die Kabine.
Nach der Halbzeitpause kamen die Mädel wieder fit aus der Kabine und gaben jetzt noch mehr Gas. Die Mädels haben auch in der zweiten Hälfte super verteidigt und ließen im 3. und 4. Viertel jeweils nur 5 Körbe von Neu-Isenburg zu. Im Angriff liefen sie mehr und mehr Schnellangriffe was ihnen einfache Korbleger verschaffte. Mit einem Endergebnis von 74:40 und einem einigermaßen ausgeglichenen scoring seiner Spielerinnen war der Coach zufrieden.
Bei heftigen Schneetreiben spielten wir in der schönen und ungeliebten Zahlwaldhalle gegen den SV Dreieichenhain. Wie schon so oft taten wir uns mit den Brettern schwer und vergaben eine Menge Wurfchancen (17! – 1.Viertel) und trotzdem erzielten wir 23 Punkte. In der Verteidigung konnten die Haaner Mädels wohl das Schneetreiben ausnutzen, weil sie immer wieder bis zum Korb kamen und mit einer wesentlich besseren Quote erfolgreich abschlossen. Nach einer heftigen Ansprache zu Verteidigungsleistung und deren Auswirkungen setzen die Mädels in den kommenden 3.Viertel die Vorgaben perfekt um. Lediglich 8-7-10 Punkte konnten die Gäste noch erzielen und in der Offense brachten schöne schnelle Kombination und ein gutes "give an go" Spiel uns schöne Punkte erzielen, trotzdem haderten wir immer noch mit der Trefferquote. Clara machte ihr ersten Basketballspiel und konnte sich sogar erfolgreich in die Scorerliste eintragen – Glückwunsch! Am kommenden Wochenende ist XMAS Feier und dann geht es in die verdiente Winterpause.
Es siegten: Clara, Maya, Emily, Janina, Mette, Sharona, Xarina, Julia, Karen, Helena und Jennifer (ab Halbzeit 2)
Die Torros verlieren ihr Gastspiel in Trier. Der langen Anreise folgte eine schnelle Partie, sowohl was Spielgeschwindigkeit anging als auch die Frage nach dem Sieger. Die Gastgeber waren in Scoringlaune, untermauerten ihren Anspruch auf den Sieg nicht nur durch eine stark rotierende Defense, der eine starke Transition folgte, sondern auch mit einer phänomenalen Wurfquote aus der Distanz.
Knapp 30 Punkte pro Viertel markierte Trier. Die Torros hielten zwar mit knapp 20 Punkten pro Viertel dagegen, was durchaus reichen kann für Siege, aber an diesem Tag war in Trier nichts zu holen.
Auch wenn der Gegner sehr stark in Offense und Defense war kann man mit der gezeigten Leistung der Torros definitiv nicht zufrieden sein. Zu viele kleine Fehler und zu wenig Selbstvertrauen in der Offense. Man erspielte sich viele Möglichkeiten und doch ließ man jede Menge Punkte liegen. Mehr als 10 Turnover hatte man bereits im ersten Viertel, was einen Sieg in weite Ferne ziehen ließ und mit mehr und mehr Spielzeit sogar unmöglich erscheinen ließ.
Kommendes Wochenende haben die Torros zum Weihnachtsspiel den VfL Bensheim zu Gast. Hoffentlich können sich die Torros mal komplett auf dieses wichtige Spiel vorbereiten, zeigt doch auch der VfL aktuell keine Glanzleistungen in seinen Duellen.
Es spielten: Gombovic 18/2, Kunder 17, Neal 17/2, Domajnko 14, Kreisel, F. 5/1, Lexa 4, Reichert 2, Sittig 2, Kreisel, T. 2
mU18 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | MTV Gießen | 84:70 | |||||
wU16 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | TSV Butzbach | 113:43 | |||||
Auswärtsspiele |
|||||||||
mU12 Bezirksliga | TG Rüsselsheim | vs. | Roßdorf Torros | 63:42 | |||||
wU18 Bezirksliga | Taunusstein | vs. | Roßdorf Torros | 77:82 | |||||
wU14 Landesliga | MTV Kronberg | vs. | Roßdorf Torros | 50:54 n.V. | |||||
2.Herren | BC Wiesbaden | vs. | Roßdorf Torros | 85:80 | |||||
mU16 Oberliga | Eintracht Frankfurt | vs. | Roßdorf Torros | 105:78 | |||||
2.Damen | BC Darmstadt | vs. | Roßdorf Torros | 61:50 | |||||
1.Herren | TV Bad Bergzabern | vs. | Roßdorf Torros | 94:96 n.V. |
Auswärtsspiele | |||||||||
mU14 Kreisliga | TV Groß-Umstadt | vs. | Roßdorf Torros | 48:72 | |||||
mU16 Kreisliga | TV Groß-Umstadt | vs. | Roßdorf Torros | ausgefallen | |||||
wU16 Bezirksliga | BC Darmstadt | vs. | Roßdorf Torros | verlegt | |||||
wU14 Oberliga | TSV Grünberg | vs. | Roßdorf Torros | 64:43 |
Kommenden Samstag geht es pünktlich zur Zeit von Schnee und Eis nach Trier zum weitesten Auswärtsspiel der Saison. Die Rückrunde beginnt mit dem Duell, das die Torros am ersten Spieltag überzeugend für sich entscheiden konnten. Danach begann eine Phase der Ausfälle und daraus resultierenden Niederlagen. Auch vergangenes Wochenende waren die Torros nicht komplett und doch holte man mit einer Energieleistung den dritten Saisonerfolg. Mit drei Siegen aus 10 Spielen stehen die Torros auf Platz 8. Eigentlich zu wenig, angesichts der zwischenzeitlichen Personalsituation aber nicht unberechtigt. Auch in dieser Woche muss Trainer David Heinrich auf einen Großteil seines Kaders im Training verzichten. Berufliche Verpflichtungen und gesundheitliche Ausfälle gehören seit Wochen zur Tagesordnung.
„Im Moment ist weniger Coaching gefragt, sondern eher eine Art Krisenmanagement. Wie wir am Wochenende antreten werden, stellt sich meist erst Freitagabend wirklich raus.“ so Trainer David Heinrich zur aktuellen Situation.
Fest stehen neben Langzeitausfall Simon Marx bereits die Ausfälle von Nikolas Andritsos und Captain Lucas Czwikla. Für die Torros wird es sein die Energie vom Bad Bergzabern Spiel mitzunehmen und sie von Anfang an in das Gastspiel in Trier einzubauen.
Am Samstag in der Frühe ging es mit der wU18 zum Auswärtsspiel nach Taunusstein-Neuhof. Gleich von Beginn an zeigten wir, wer hier den Ton angibt. Wir erspielten uns eine Führung, die wir zu keinem Zeitpunkt mehr aus der Hand gaben. Zwar war es am Ende ein knapper Sieg, was aber hauptsächlich daran lag, dass wir nur mit fünf Spielerinnen angereist waren und so konditionell etwas nachließen. Dennoch war es ein super Spiel, da wir viel in der offensive ausprobieren konnten und so weitere Erfahrung und natürlich viel Spielpraxis sammeln konnten.
Es Spielten: Paula Altner, Hannah Schnürer, Megan O´Connell, Emi Söder und Natalie Eymann.
Mit der wU16 empfingen wir am Samstag Nachmittag den TSV Butzbach. Die ersten zwei Minuten tasteten wir uns in das Spiel hinein, danach legten wir aber so richtig los. Durch eine sehr starke Verteidigung gelang es uns immer wieder den Ball zu erobern und so viele einfache Korbleger zu bekommen. Das zogen wir konsequent durch das gesamte Spiel durch, sodass wir den Gegnerinnen aus Butzbach zu keinem Zeitpunkt des Spieles eine Chance gaben, in das Spiel hinein zu finden. Im Angriff war sehr schön zu sehen, dass die freien Mitspielerinnen immer gesucht wurden und sich so große Lücken in der Verteidigung der Gegnerinnen ergaben, die wir mit einfachen Punkten sehr gut ausnutzen konnten. Am Ende bleibt zu sagen, dass es ein sehr gutes Spiel auf unserer Seite war, wo sich jeder positiv mit einbringen konnte und wir viele erlernte Sachen gut aus den letzten Trainingseinheiten umsetzten konnten.
Es spielten: Lea Hardt, Hannah Schnürer, Megan O´Connell, Paula Altner, Sara Bravic, Anna Balassa, Mailien Rolf, Senta Hafner und Janina Klankert
Bei starkem Schneetreiben mussten unsere Oberliga-Mädels am Sonntag nach Grünberg anreisen. An dieser Stelle sei allen unseren Fahrern gedankt die sich bei diesen Wetterverhältnissen die Autobahn Richtung Norden hochquälen mussten!!!
Von Beginn an taten sich unsere Kids sehr schwer, denn mit der faden Schiedsrichterleistung die viel Härte zulies kam unser Team über die komplette Spielzeit nicht zurecht. Trotzdem kamen auch wir nach und nach zu Punkten und konnten das erste Viertel mit 16:12 noch relativ ausgeglichen gestalten. Nach der Viertelpause kam dann der TSV besser ins Spiel und baute Dank der nach wie vor harten Defense und guter Abschlüsse den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 30:22 aus. Unser Team fand zu keinem Zeitpunkt richtig zum eigenen Spiel und der Rückstand ging so voll in Ordnung.
Sichtlich gefrustet und zweifelnd ob der eigenen Leistung und ob mit mir als Ersatzcoach noch das Spiel zu drehen ist ging eine total verunsicherte Mannschaft aufs Spielfeld, der Gastgeber zog seine harte Verteidigung weiter durch und als man zwischenzeitlich ins Laufen kam und mal das Gefühl aufkam es könnte noch was gehen trafen dann die Grünberger auch noch von außerhalb der Zone mit zunehmenser Sicherheit.
So ging der Schneegestöberausflug nach Grünberg sicher um einige Punkte zu hoch zu Ende.
Es kämpften für die SKG: Maya, Jenny, Jana, Carlotta, Janina, Senta, Sophia, Maileen und Emily.
K...
Am Samstag traten die 2.Damen im Lokalderby beim BCD an. Von Anfang an wurde klar das dieses Spiel der beiden Tabellennachbaren bis zuletzt auf Augenhöhe geführt werden würde.
Es ging darum in der Defensive eng in der Mann-Mann-Verteidigung zu stehen, viel Druck am Ball zu machen und die Passwege zu schliessen. Möglichst keine Fastbreaks zuzulassen. Distanzwürfe von jeder Position zu unterbinden und danach hart auszublocken, den Defenserebound einzusammeln um selbst den Schnellangriff zu forcieren.
In der Offense durch schnelles Passspiel die Schützen (auch an der Dreierlinie) zu finden, jedem Fehlwurf nachzugehen und durch gute Reboundarbeit einfache Punkte zu erzielen oder sich zweite und dritte Chancen zu erspielen. Im Eins gegen Eins hart den Korb zu attackieren um zu Punkten oder mit Foul an die Freiwurfliniezu gehen.
Sich nicht durch einen Rückstand im letzten Viertel aus dem Tritt bringen lassen, sondern die Ruhe zu bewaren und das Spiel als Team nach Hause zu fahren.
Und weil die Mädels vom BC DARMSTADT das alles zu 100 Prozent umgesetzt haben gingen sie am Ende als Sieger vom Feld!
Für Rossdorf kämpften Dolly, Sina, Uli, Speedy, Anne, Birgit und Alex.
K...
Die Torros holen ihren dritten Saisonsieg im 4-Punktspiel in Bad Bergzabern. Die Hausherren, die eine Woche zuvor in Horchheim verloren, konnten bei ihrem Heimspiel wieder auf den ehemaligen Nationalspieler Rouven Rössler zurückgreifen, der zusammen mit Innenspieler Philipp Behrendt für jede Menge Rotationen in der Torros-Defensive gesorgt haben.
In der Anfangsphase war es vor allem Innenspieler Behrendt, der gegen die kleineren Torros-Akteure nach Belieben scorte. Ging der Ball nicht im ersten Versuch rein, holte er sich auch mal gerne zwei oder drei Mal die Kugel zurück und schloss irgendwann erfolgreich ab. Die Torros fanden dagegen in Hälfte 1 kein Mittel, da zwischenzeitlich „Ausboxen“ ein Fremdwort war. Zweiter gefährlicher Akteur in den Reihen der Hausherren war der Schütze Rouven Rössler, der anfangs mit seiner Quote von der Dreierlinie haderte, zum Ende hin aber enorm wichtige Würfe aus der Distanz traf, um den TV Bad Bergzabern nicht nur nach vorne zu bringen, sondern auch am Leben zu erhalten.
Die Torros mussten kurzfristig auf Czwikla, Domajnko und Tim Kreisel verzichten, was die Rotation doch merklich beeinflusste.
Wir sind mit elf Spielerinen und ein paar Eltern nach Kronberg gefahren Zum Spiel: kein Kommentar - kommende Woche geht es weiter...
Es waren dabei: Jennifer, Antonia, Carlotta, Mette. Maya. Dina. Jana. Sharona, Alina, Helena und Xarina
wU18 Bezirksliga | Roßdorf Torros | vs. | TV Babenhausen | 44:57 | |||||
mU16 Kreisliga | Roßdorf Torros | vs. | Odenwald Dragons | 103:32 | |||||
wU14 Oberliga | Roßdorf Torros | vs. | TV Hofheim | 45:74 | |||||
wU16 Bezirksliga | Roßdorf Torros | vs. | TV Heppenheim | 129:16 | |||||
mU16 Oberliga | Roßdorf Torros | vs. | Gießen Pointers | 51:74 | |||||
2.Damen | Roßdorf Torros | vs. | BC Wiesbaden | 48:35 | |||||
Auswärtsspiele |
|||||||||
wU18 Bezirksliga | TG Hochheim | vs. | Roßdorf Torros | 95:44 | |||||
3.Herren | TV Münster | vs. | Roßdorf Torros | 61:39 |
U10 | Roßdorf Torros | vs. | SG Weiterstadt | 61:27 | |||||
wU14 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | TG Hochheim | 82:56 | |||||
wU12 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | TG Hochheim | 51:84 | |||||
wU16 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | ATC Kassel | 120:20 | |||||
1.Herren | Roßdorf Torros | vs. | Gießen Pointers | 97:108 | |||||
2.Herren | Roßdorf Torros | vs. | TG Rüsselsheim | 85:76 | |||||
Auswärtsspiele | |||||||||
mU18 Landesliga | MTV Kronberg | vs. | Roßdorf Torros | 108:74 |
Am Samstag den 25.11. fand das wu16 Bezirksliga Spiel gegen Heppenheim statt. Da die wu14 Oberliga auch die wu16 Bezirksliga ist, blieben 5 Mädels gerade da und 5 andere die nicht Oberliga vorher gespielt hatten kamen dazu.
Der Anfang verlief ein wenig holprig und es schien so als wären die Mädels noch etwas platt von dem Spiel vorher, doch dann platzte der Knoten Mitte des ersten Viertels. Nach einem Punktestand von 8:8 zogen die Mädels mit einem 13:0 Lauf davon und beendeten das erste Viertel mit einem 21:8. Im zweiten Viertel gaben die Mädels jetzt richtig Vollgas. Die Defense war richtig stark und danach liefen sie einen Schnellangriff nach dem anderen. Die Mädels spielten ein sehr gutes zweites Viertel und erkämpften sich eine Punkteausbeute von 47:4, was zu einem Halbzeitstand von 68:12 führte.
Nach der Halbzeit spielten sich die Mädels den Frust weiter von der Seele. Zwar war jetzt die Vorgabe erst ab der eigenen Hälfte zu verteidigen, doch das störte die Mädels nicht. Im dritten Viertel behielten sie eine weiße Weste und ließen null Körbe zu. Mit einer Punkteausbeute von 32:0 im dritten Viertel stand es nun 100:12 Ende des dritten Viertels. Die Mädels haben sich in einen Rausch gespielt und machten bis zum Schluss so weiter. Auch im letzten Viertel war die Punkteausbeute hoch (27:4) was uns zu einem Endstand von 127:16 führt. Es war ein super tolles Spiel und die Mädels haben absolut klasse zusammengespielt. Es haben alle gepunktet und gleichviel gespielt.
Es spielten: Maya Zeiger, Jana Daum, Xarina Gary, Janina Klankert, Helena Blank, Ilinca Secuianu, Mette Klumpp, Zippora Todd, Sharona Todd und Sophia Stjepanovic
Die wU16 empfing am Sonntag Nachmittag den ACT Kassel. Wir starteten gleich von Beginn an sehr konzentriert und fokussiert in das Spiel. Durch eine gute Verteidigung erkämpften wir uns viele Bälle und somit leichte Körbe. Auch im Angriff wurden die Anweisungen gut umgesetzt. Der Ball wurde schnell nach vorne gepasst und das Spiel damit deutlich beschleunigt. Auch die freien Spielerinnen wurden gesucht, sodass die Verteidigung des Gegners ständig in Bewegung war und wir uns weiterhin einfache Abschlüsse herausspielen konnten. Jede Spielerin nutzte ihre Spielzeit gut, um sich positiv in das Spiel einzubringen und einen Teil zum Sieg beizutragen. Alles in Allem ein super Spiel, wo wir vieles erfolgreich ausprobieren konnten und das bereits erlernte gut in die Tat umsetzten.
Es spielten: Lea Hardt, Ida Stenglein, Megan O´Connell, Paula Altner, Emi Söder, Sara Bravic, Anna Balassa, Senta Hafner und Mailien Rolf
Am Samstag hatten wir mit der wU18 gleich zwei Spiele. Zunächst spielten wir in der Frühe gegen Babenhausen, Abends dann gegen Hochheim. Um die Spielerinnen auf beide Spiele gut aufzuteilen, waren wir dann jeweils bei den Spielen etwas dünner besetzt als gewohnt. Das war allerdings nicht schlimm, denn die Spielerinnen sollen schließlich in der U18 Erfahrung sammeln und viel Spielzeit bekommen. Gegen Babenhausen verschliefen wir etwas den Spielbeginn, sodass wir dem gesamten Spiel einer Führung seitens des Gegners hinterher liefen. Dennoch nutzten wir das Spiel gut, um neue Dinge auszuprobieren und Erfahrung zu sammeln. Mit etwas mehr Glück im Abschluss und einer konzentrierteren Verteidigung, wäre da aber durchaus ein Sieg drin gewesen. Gegen Hochheim reisten wir nur zu fünft an und spielten gegen eine vollbesetzte Mannschaft. Da war es von Anfang an das Ziel das beste aus dem Spiel herauszuholen. Die Hochheimerinnen wussten dann aber gut mit ihrer vollen Bank und konditionellen Vorteilen umzugehen, sodass sie am Ende deutlich gewannen.
Es spielten: Anna Balassa, Sara Bravic, Zippora Todd, Paula Altner, Hannah Schnürer, Megan O´Connell und Natalie Eymann.
Am Samstag den 25.11. empfing das Kooperationsteam Roßdorf/Darmstadt den ungeschlagenen Tabellenführer Hofheim zuhause. Das erste Rückrunden Spiel der wu14 Oberliga wurde um 14uhr in der Zahlwaldhalle ausgetragen.
Das erste Viertel verlief ausgeglichen und die Mädels konnten mithalten. Wir konnten den Hofheimern viele Fouls anhängen, wodurch sie in Foul Probleme kamen und früh Teamfouls hatten. In der Verteidigung kämpften die Mädels und ließen nur 6 Körbe zu. Am Ende des ersten Viertels lagen die Mädels mit einem Punkt zurück (12:13). Im zweiten Viertel sah es genauso aus, die Mädels hielten gut mit und das Spiel war zur Mitte des zweiten Viertels ausgeglichen, doch dann wollte garnichts mehr funktionieren. Mit einem 16:2 Lauf zog Hofheim davon und erspielte sich vor der Halbzeit eine Führung von 34:25.
Nach der Halbzeitpause kam Hofheim weiterhin als besseres Team aus der Pause. Das Kooperationsteam spielte nicht so wie sie konnten, sie wollten zuviel mit dem Kopf durch die Wand und verranten sich in Einzelaktionen. Ebenfalls hatte Hofheim die Nase vorne im dritten Viertel und führte am Ende des Viertels mit 59:37. Normalerweise dreht das Kooperationsteam in der zweiten Halbzeit auf und kann noch schnell rennen, aber durch die Einzelaktion und wenig Zusammenspiel fehlte die Puste. Am Ende des vierten Viertels stand Hofheim als Sieger fest mit einem 74:45.
Am Samstag empfingen die 2. Damen um Coach Klanki mit Wiesbaden einen weiteren Spitzenreiter der Liga. Ebenso wie Weiterstadt konnten die Wiesbadener Mädels eine lupenreine Bilanz von 6 Siegen bei keiner Niederlage aufweisen. In heimischer Halle galt es, diesen Run zu beenden und einen weiteren Sieg einzufahren. Mit 8 Mädels starteten wir relativ gut aufgestellt zu ungewohnt später Uhrzeit in das Spiel. Vielleicht war auch das ein Grund, wieso die Partie nicht so richtig dynamisch startete und man sich schwer tat, in Schwung zu kommen. Erschwerend kam hinzu, dass das gegnerische Team eine Zonenverteidigung zeigte, die uns direkt vor eine große Herausforderung stellte. Zu statisch und unkreativ agierte man in den ersten Minuten. Nach 10 Minuten Spielzeit stand es 11:10 für uns und es war klar, dass dies kein besonders schönes, punktreiches oder schnelles Spiel werden würde. Vielmehr kam es darauf an, konzentriert den Ball gegen die Zonen laufen zu lassen, den Gegnern keine zweiten Chancen zu lassen und selbst wacher in der Defense zu sein.
Am Sonntag den 26.11. empfingen die Mädels des SKG Roßdorf/BC Darmstadt den Tabellenführer der Mixed Landesliga TG Hochheim.
Hochheim wollte als Tabellenführer natürlich die Spitze halten und gab von Anfang an Tempo. Das machte es dem reinen Mädchenteam etwas schwer, doch hier ging es nicht ums gewinnen oder verlieren. Alle Mädchen spielten gleich lang und hatten die Chance zu zeigen, was sie im Training gelernt hatten. Wir sahen großteils eine weite Aufstellung im Angriff und die Mädchen ohne Ball liefen sich auch frei. In der Verteidigung hatten wir noch so manche Probleme und holten uns nicht direkt die Rebounds, was dem Gegner zweite und dritte Chancen brachte. Dadurch stand es zur Halbzeit 57:29 für Hochheim. Die Halbzeitansprache beinhaltete nur zwei Defensive Punkte, da wir mit der Offense zufrieden waren.
In der zweiten Halbzeit setzten die Mädels diese Punkte gut um und verteidigten viel besser. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit (57 Punkte), ließen wir nicht mehr so viele Punkte in der zweiten Halbzeit zu (27 Punkte). Im Angriff legten die Mädels auch noch eine Schippe drauf. Zu den 29 gemachten Punkten in der ersten Halbzeit, schafften wir es noch weitere 22 Punkte zu machen. Jeder hatte den Ball in der Hand und ist auch mindestens einmal zum Korb gegangen. Die Mädchen konnten sich ausprobieren und zeigten dabei 120% Einsatz. Gegen den Tabellenführer sind wir mit dem Endergebnis 84:51 absolut zufrieden.
Es spielten: Mia Söder, Carlotta Lacher, Jennifer Reitz, Tessa Zimmermann, Antonia Schütze, Merle Kisch, Sarya Kirgiz, Elif Sözer, Elaha Osman, Nayla Müller, Miriam Latocha
Nicht ganz so deutlich und doch souverän gewannen die 2.Herren ihr Heimspiel zu ungewohnt später Stunde gegen die TG Rüsselsheim und bleiben damit auch im achten Bezirksligaspiel in Folge ungeschlagen - und dies als Aufsteiger! Aufgrund der späten Anfangszeit (aufgrund von 12 Heimspielen an diesem Wochenende) um 19:45 begannen beide Teams etwas schläfrig, fanden aber sehr schnell die Beschleunigungstaste und lieferten sich auf beiden Seiten einen offenen Schlagabtausch. Die Teamdefense funktionierte heute nicht so 100% und auch in der Offense wechselte man zwischen "traumhaft" und "so besser nicht". Neben dem gewohnt routinierten Job der Seniors Steffen, Matthias, Daniel und Klanki haben sich heute auch wieder die Juniors gut in Szene gesetzt:
- Bican gekonnt am Brett, auch wenn da noch mehr hätte fallen können und Jonas aus der Distanz.
- Paul mit gewohnt starker Defense, aber wenig Glück in der Offense, obwohl die Entscheidungen alle gut waren.
- Felix mit bärenstarken 27 Punkten und Tim mit so einer starken Leistung, das der Gegner auch mal zu einer klassichen Blutgrätsche nach Fussballmanier greifen musste, um ihn zu stoppen.
Alles in allem mal wieder ein gelungenes Duell, wenn auch zu einer Uhrzeit, die sich hoffentlich nicht wiederholt.
Es spielten: Felix, Tim, Paul, Jonas, Matthias, Klanki, Daniel, Steffen, Bican