Das Nachholspiel wegen Stromausfall fand am Donnerstag im Orpheum statt. Am Anfang des Spiels versuchten wir, obwohl Oberursel uns körperlich überlegen war, das Spiel unter den Körben zu entscheiden. Klarer Fehler - Umstellung - wir erhöhten den Druck auf die Aufbau- und Flügelspielerinnen so extrem, dass wir sehr viele Turnovers generierten. Das Spiel kippte zu unseren Gunsten. Jetzt holten wir uns bei den Abschlüssen die nötige Sicherheit und die Trefferquote stieg von Minute zu Minute. Am Ende siegten wir mit 95:43.
Es siegten: Dina, Janina, Nele, Svea, Carlotta, Antonia, Xarina und Tessa
Am Samstag, den 21.02.2020 finden die Hessenmeisterschaften der WÜ 35 in der Zahlwaldhalle statt. Im bunt gemischten Teilnehmerfeld werden wir auf altbekannte Gesichter und hochkarätige Spielerinnen treffen. Auch wenn wir nicht als Favorit in diese Meisterschaft gehen, werden wir versuchen, alles zu geben und Spaß zu haben. Antreten wird Mix aus Roßdörfer/Darmstädter 3. Damen und den 1. Damen aus der SG. Für Verpflegung/Getränke während der Spiele ist gesorgt und wir bedanken uns schon im Voraus bei allen Helferinnen und Helfern, die uns unterstützen.
Auch würden wir uns über zahlreiche Zuschauer und Fans freuen.
Teilnehmer: 1. BGDA 2. SG HOMB / GRÜN / BCMR 3. SG ACTK / VELL 4. CVJM KASSEL Spielplan:
Spiel 1 11:30 BCDA-ACTK
Spiel 2 12:45 HOMB-CVJM
Endspiel:14:30 Sieger 1 - Sieger 2
Wir wünschen allen Teams einen erfolgreichen, spassigen und verletzungsfreien Tunierverlauf.
Am Sonntag den 16.02. um 14:00 Uhr startete in der Landesliga wU16 die begegnung der Spielgemeinschaft Darmstadt-Roßdorf und dem BC Marburg in der Roßdörfer Günther-Kreisel-Halle. Das Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen, trotz der Fehler durch die sich die BG Darmstadt-Roßdorf das Spiel selbst schwer machten. Viele zugelassene Rebounds und ein paar unnötige Ballverluste machten das Spiel schwer. Dennoch konnten sich die Mädels Wege zum Korb erarbeiten und die Fehler wieder ausbessern. Dennoch war dies der Grund, weshalb es so knapp war. Mit einem Halbzeitstand von 23:20 für die BGDR ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit verlief auch ausgeglichen, die offensiven Rebounds von Marburg und die Ballverluste konnten verringert werden. Auch wenn die BGDR mehr Angriffe hatte und die Ballbesitze von Marburg verringern konnte, wurden die Angriffe nicht so hochprozentigen wie gewünscht genutzt. Trotzdem zeigten die Spielerinnen gute Ansätze und Ideen um gegen die körperlich überlegenen Marburgerinnen stand zu halten. Mit 7 von 10 u14 Spielerinnen und 2 u16 Spielerinnen war die BGDR etwas kleiner aber um einiges giftiger. Am Ende des Spiels stand ein erkämpfter und verdienter 49:43 Sieg auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Nele, Xarina, Elaha, Tessa, Elif, Milla, Svea, Karen, Clara und Milena
Am Sonntag den 16.02. fand in der Roßdörfer Günther-Kreisel-Halle das Spiel der Bezirksliga u18 zwischen der Spielgemeinschaft Darmstadt-Roßdorf und dem TV Heppenheim um 12:00uhr statt. Mit 7 Spielerinnen und ab der Halbzeit nur zu 5, musste man das Spiel etwas lockerer gestalten. Es wurde erst in der eigenen Hälfte verteidigt und der Angriff ruhiger gestaltet. Mit guten Pässen und einer disziplinierten Verteidigung erarbeiteten sich die BGDR Mädels eine 40:19 Führung zur Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit konnten die 5 Mädels den Abstand halten. Mit weiterhin guten würfen von außen und disziplinierter Verteidigung machten sie es den Gegnern aus Heppenheim schwer. Am Ende stand ein verdienter 76:47 Sieg auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Xarina, Jana, Marlene, Flores, Mette, Dina
Am Mittwoch den 12.02. wurde in der Roßdörfer Günther-Kreisel-Halle das Nachholspiel der Bezirksliga Wu16 zwischen der Spielgemeinschaft Darmstadt-Roßdorf und dem TV Langen um 18:00 Uhr ausgetragen. Zu Beginn gestaltete sich das Spiel schwerer als gedacht. Viele Ballverluste und zugelassene Rebounds verschafften dem TV Langen mehr Angriffe, wodurch wir das erste Viertel mit einem 11:18 Rückstand beendeten. Ab dem zweiten Viertels schafften es die BGDR Mädels ihre Ballverluste zu minimieren und mehr Rebounds zu holen, jedoch hatte der TV Langen mit einer Punkteausbeute von 22:18 in dem Viertel immer noch ein wenig die Nase vorne. Mit einem 27:40 Rückstand ging die Spielgemeinschaft Darmstadt-Roßdorf in die Halbzeitpause.
Das dritte Viertel verlief sehr ausgeglichen, wodurch der Abstand zum TV Langen bei einem 59:43 blieb. Im letzten Viertel haben die BGDR Mädels nochmal richtig Gas und legten einen 14:2 Lauf hin, dennoch reichte es am Ende nicht mehr und das Spiel ging mit 63:68 verloren.
Es spielten: Elif, Tessa, Milena, Carlotta, Antonia, Karen, Milla, Nayla und Manzel
Am Samstag den 08.02. spielte die wU16 Oberliga Spielgemeinschaft Darmstadt/Roßdorf/Langen in Hofheim. Um 19:30 Uhr war der Spielbeginn in der Brühlwiesenhalle. Das Spiel begann direkt mit einer 8:2 Führung für die Gastgeber, was der Gegner zu einem 12:4 ausbaute. Bis zur Hälfte des Viertels fing sich die Spielgemeinschaft und kam auf ein 10:12 wieder ran. Durch unnötige Ballverluste und zugelassenen Rebounds spielte die BGDR den Hofheimern noch in die Karten, wodurch Hofheim mit einem 17:4 Lauf davonziehen konnte. Mit einem 14:29 Rückstand war das erste Viertel vorbei. Das zweite Viertel verlief ebenfalls verschlafen wodurch sich Hofheim 45:24 Halbzeitführung herausspielte.
Im dritten und vierten Viertel schaffte es die BGDR die eigenen Fehler zu minimieren und den Hofheimer Spielerinnen weniger Rebounds zu schenken. Somit kam ein 15:19 im dritten Viertel und ein 24:17 im vierten Viertel zustande. Jedoch konnte der 20 Punkte Rückstand aus der ersten Hälfte nicht mehr aufgeholt werden. Somit gewann der TV Hofheim das Spiel mit 81:63.
Es spielten: Emma, Senta, Johanna, Helena, Janina, Emilia, Marlene, Hannah, Dina und Lara
Am Samstag den 08.02. fand in der Roßdörfer Günther-Kreisel-Halle das Landesliga u16 Spiel zwischen der Spielgemeinschaft Darmstadt-Roßdorf und dem MTV Kronberg statt.
Anfangs begann Kronberg mit einer 6:2 Führung, was die BG Darmstadt-Roßdorf aber so schnell wie möglich in eine 10:6 Führung verwandelte. Mit viel Tempo attackierten die Mädels der BGDR weiter den Korb von Kronberg und erspielten sich zum Ende des Viertels eine 22:12 Führung. Das zweite Viertel verlief bis zur Hälfte ausgeglichen, doch dann schaltete die BGDR 3 Gänge höher und erkämpfte sich einen 16:0 Lauf. So kam es zu einer akzeptablen 46:22 Halbzeitführung.
Das dritte Viertel war mit einer Punkteausbeute von 23:22 sehr ausgeglichen. Im vierten Viertel hatte die Spielgemeinschaft die Nase wieder etwas vorne und beendete das Viertel mit einem 23:19. Die dominante erste Hälfte der Spielgemeinschaft konnte nicht mehr aufgeholt werden und so gewann die BG Darmstadt-Roßdorf verdient das Spiel mit 92:60 gegen Kronberg.
Es spielten: Lea, Karen, Elaha, Tessa, Xarina, Janina, Svea, Nayla, Dina
Am Sonntagmittag den 16.02. spielte unsere weibliche U12 Auswärts in Rüsselsheim. Pünktlich um 12:00 Uhr ging es los. Wir taten uns im gesamten Spiel sehr schwer gegen die Verteidigung der Rüsselsheimerinnen. Dennoch konnten wir über die gesamte Zeit eine Führung herausspielen und diese zumeist souverän verwalten. Zum Ende des Spieles wurde es zwar nochmal Spannend, dennoch blieben unsere Mädels die "cooleren" und brachten den Sieg somit verdient nach Hause. Ein weiteres gutes sehr Spiel unserer Mädels.
Es spielten: Antonia, Carla, Sarya, Amelie, Josefine, Viola, Celine, Saskia, Jonna, Ayda
Samstagvormittag den 15.02. hatte unsere weibliche U14-2 ein Heimspiel um 14:00 Uhr im Orpheum. Zu Beginn konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten, allerdings schaffte es Hanau schnell sich eine kleine Führung herauszuspielen und diese über das gesamte Spielgeschehen kontinuierlich auszubauen. Wir agierten anfangs etwas zurückhaltend in der Verteidigung und hatten im Angriff oft nicht das nötige Glück beim Abschluss. Erst zum Ende des Spieles bekamen wir deutlich besseren Zugriff auf das Spiel. Beim nächsten mal starten wir dann mit voller Power von Anfang an.
Es spielten: Milena, Milla, Miriam, Antonia, Anastasia, Frida, Amelie, Elif, Sarya, Charlotte, Luisa
Am vergangen Sonntag waren die U12er in Gießen zu Gast, auch wenn Roßdorf erneut Einsatzgeschwächt antrat, sollte das Spiel einiges an Spannung mitbringen.
Die ersten Minuten begannen recht schleppend für die Jungtorros, es wurde auf den falschen Korb geworfen, nicht richtig eingeteilt und auch im Angriff wollte sich keine so richtige Abstimmung finden.
Trotz allem konnte man mit ein bisschen Glück wieder versäumtes Aufholen und ging nur mit 5 Punkten Rückstand in die Pause.
Nach der ersten Halbzeit nahmen sich die Torros vor gleich mal die geforderten Veränderungen des Trainers umzusetzen, was allerdings kläglich in die Hose ging. Mit zwischenzeitlich 17 Punkten Rückstand schien die Partie schon verloren und die Schuld dafür wurde mal wieder viel zu oft bei den Schiedsrichtern gesucht, die alles in allen einen guten Job machten.
Hier zeigte sich mal positiv der Charakter dieser Mannschaft als man in nur kurzer Zeit nochmal auf 6 Punkte verkürzte und richtig kämpfte, doch leider zu spät.
Am Ende muss man sich leider geschlagen geben und am Ende festhalten, dass bei dem Spiel mehr drin gewesen wäre.
Es spielten: Piro, Adrian, Jonas, Liam, Jacob, Shawn und Paul
Am sonnigen Samstag um 14.00 Uhr trafen die aus dem Hinspiel (38:102) gedemütigten Jungs auf das Jugendbundesligateams der SG Weiterstadt. Weiterstadt traten dieses Mal sogar mit einer stärkeren Mannschaftsaufstellung wie im Hinspiel auf!
Im Vorfeld des Spiel wurden von den Jungs schon Wetten abgeschlossen. Bei der Umsetzung des Wetteinsätze hätte es bestimmt Tränen auf Elternseite gegeben.
Zum Spiel: „Kurze Ansprache vor Spielbeginn und los ging es in die Partie.“
Autsch! Leider sind auf dem kurzen Weg von der Bank bis zum Mittelkreis einige Informationen für das Überwinden vom Einwurf ins Vorfeld verloren gegangen. Der Gastgeber hatte den klar besseren Start und konnte sich gleich absetzen. Auszeit – Erinnerung an Absprachen an Analyse der Situationen – Ergebnis: „Köpersprache und Mut“. Somit kam die Wandlung auf dem Feld.
Von dieser Minute an waren wir ebenwürdig. Zwar hatte Weitestadt den Vorsprung auf 20 Punkte schon ausgebaut, doch umso länger das Spiel ging umso näher kamen wir heran. Damit hatte Weiterstadt überhaupt nicht gerechnet! Ein Mannschaft die mithalten kann. Nach der Halbzeitpause verkürzten wir auf unter 10 Punkten, doch dann kam wie schon im vergangenen Spiel die Verletzungsmisere. Niko (Gesichtsverletzung) und Nicolas (umgeknickt) vielen aus. Das war ein herber Rückschlag und die Folge war Verunsicherung. Weiterstadt zog wieder auf 20 Punkte davon.
Auszeit. Erinnerung an die eigenen Stärken und wieder Mut fassen und zum zweiten Mal holten die Tapferen den Rückstand mit treffsichern Würfen von der Dreierlinie auf und einen unbändigsten Drive zum Korb auf. In den letzten Minuten mussten wir unsere große Aufstellung wegen der Foulbelastung aufgeben und somit konnte die starke Nummer 15 des Gastgebers (der mehr als die Hälfte der Punkte seines Teams erzielte) erfolgreich den Vorsprung verteidigen. Wie wäre es ausgegangen, wenn wir in den ersten 5 Minuten nicht die Turnover gehabt hätten und Niko und Nicolas nicht ausgefallen wären!? Am Ende gewann Weiterstadt mit 85:75. Jungs – tolles Spiel – super Einsatz – es war mit Abstand euer bestes Spiel in der Saison!
Es spielten: Laurenz, Eio, Kian, Henri, Sebastian, Niko, Nicolas, Max und Vincent
Die Torros verlieren gegen aggressiv zu Werke gehende Pointers ihr erstes Spiel im Jahr 2020, bleiben aber aufgrund der parallelen Niederlage des BC Wiesbaden weiterhin 2 Siege vor den Abstiegsrängen.
Die Torros starteten gut und zeigten in den ersten drei Minuten genau wie man die Hausherren knacken konnte, doch die Hausherren hielten sich gegen die Torros-Verteidigung mit frechen und selbstbewussten Dreiern im Spiel und verhinderten so eine frühe Vorentscheidung.
Die Torros, mit drei Siegen ins neue Jahr gestartet kamen mit der Situation nicht klar jetzt das Team zu sein, das liefern muss. Die Gastgeber verteidigten aggressiv und scorten oft durch Fast-Breaks, während es die Torros zu oft mit der Brechstange versuchten und erfolglos blieben.
Es wurden zu oft falsche Entscheidungen getroffen. Sehr oft entschied man sich fürs Passen, wenn der Abschluss richtig gewesen wäre und umgekehrt. Bei dem einen oder anderen Spieler hatte man das Gefühl, er würde das Spiel wie einen Film konsumieren, es lief quasi vor seinen Augen einfach an ihm vorbei.
„Egal ob Aufbauspieler, Schützen oder Innenspieler – es hatte heute keiner einen guten Tag oder annähernd Normalform und trotzdem haben wir nur mit fünf verloren. Das hier mehr drin gewesen wäre, muss ich glaube ich nicht erwähnen. Allerdings muss man den Pointers gratulieren, sie haben uns vierzig Minuten aggressiv unter Druck gesetzt und wir haben uns auf deren Spiel eingestellt, statt unser eigenes zu machen.“ so Trainer David Heinrich abschließend.
Es spielten: Kunder, Kreisel, F., Kreisel, T., Marx, Tümmler, Gül, Janott, Droßé, Rolf, Felgenhauer, Heßler
Im Hinspiel verwandelte man traumwandlerisch im ersten Viertel jeden Wurf und war ab dann auf der Siegerstraße. Im Rückspiel deutete sich im ersten Viertel etwas ähnliches an. Mit 20:12 war man vorne nach den ersten 10 Minuten, ehe man die Gäste im zweiten Viertel durch schludrige Defense und einen Mix aus Abschlusspech und nicht so guten Entscheidungen zum Pausentee auf 41:37 rankommen ließ.
Doch im dritten Viertel zeigten sich die 2.Herren von ihrer besten Seite. 41:11 gewann man das dritte Viertel, eigentlich ein klassisches Problemviertel für Mannschaft aus Roßdorf...
Starke Defense, Schnellangriffe, nahezu jeder Wurf fand sein Ziel, es sah prächtig aus, was der Kindergarten/Senioren-Mix da veranstaltete - die Senioren mussten dem Kindergarten übrigens erstmal zeigen was es heisst Fast-Breaks zu rennen. Irgendwann ging das dann auch von alleine.
Am Ende schaffte man tatsächlich die 100 Punkte, eine seltene Darbietung diese Saison, da man sich doch zu oft mit vielen liegen gelassenen Chancen selbst um die Früchte der eigenen Arbeit bringt.
Ein Sonderlob geht heute an Lukas Janott, der sich heute mal als Maschine im Low-Post präsentierte und Paul Eichhorn, der in seinem ersten Spiel für die 2.Herren diese Saison nicht nur ein lockeres Händchen hatte mit 5 Dreiern, er schaffte auch den 100. und versorgt das Team damit bei nächster Gelegenheit mit Getränken.
Drei Spieltage vor Schluss steht man nun mit zwei Niederlagen auf Platz 2, einen Sieg hinter dem Ersten TV Babenhausen und zwei Siege vor dem Dritten BG Ober-Ramstadt. Es werden noch spannende Abschlusswochen, jetzt ist aber erstmal spielfrei!
Es spielten: Eichhorn 29/5, Janott 25/1, Weber 12, Klankert 12/2, Heßler 11, Riermeier 6, Kirchner 2, Erhardt 2, Schöcker 1, Heinze
Die ersten vier Trianingswochen vergingen wie im Flug und die Coaches Stefan und Alex sind sich einig: Wir haben tolle Kids zusammen die Bock auf Basketball haben.
Zwischen 15 und 20 Mini-Dotzer waren jeweils zu den Trainingseinheiten am Start und haben Grundkenntnisse zum Fangen & Passen, Dribbeln und Werfen vermittelt bekommen. Weiter geht es am Samstag um 9 Uhr in der Günther-Kreisel Halle. Auf basketballneugierige Mädchen und Jungs sind weiterhin sehr gerne willkommen.
Fragen/Kontakt gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Duell auf das alle gewartet haben! Am Samstag empfingen die JungTorros den ungeschlagenen Tabellenführer aus Homburg. Die Ausgangslage war klar nach 7 Siegen in Folgen und als klar aufstrebende Mannschaft in der Landesliga wollte man es Homburg nicht leicht machen zu gewinnen. Doch das war nach ein paar Minuten gleich vergessen als Roßdorf ein Zeichen setzte mit einem 13:4 Start.
Das Spiel gestaltete sich eng und man konnte die im Training neu erlernte Deny-Verteidigung gleich mal in Aktion erleben. Den Angriff gestaltete man mit Schnellangriffen und einer auf Cuts basierenden 5 Out-Offense. Die erste Halbzeit war ein klarer Erfolg für die U12 Jungs, die ein weiteres Mal zeigten das sie hungrig sind und sich toll weiterverbessert haben. Halbzeitstand 28-24 für Roßdorf!
Die zweite Halbzeit gestaltete dann Homburg, die deutlich weniger Fehler machten, welche in einem engen Spiel wie diesem dann leider auch den Unterschied machte. Die zweite Hälfte zeigte dann einfach auch klar die Konditionelle Überlegenheit, da Roßdorf nur mit 7 Spieler das Spiel bestritt.
„Am Ende kann man nur den Hut ziehen vor einer tollen Mannschaft aus Homburg, gleichzeitig bin ich auch stolz auf unsere Mannschaft, was sie dieses Jahr alles erreicht hat. Die Entwicklung ist von Spiel zu Spiel zu sehen und wir haben es geschafft als bislang einzige Mannschaft Homburg sowohl unter 60 Punkten zu halten, als auch ernsthaft herauszufordern“, so der Coach nach dem Spiel.
Am Samstag Vormittag, den 08.02., hatte unsere weibliche U14-2 ein Auswärtsspiel in Groß-Gerau. Das Spiel begann um 12:00 Uhr. Nach ausgeglichenem Beginn, schafften wir es gegen den Tabellendritten eine kleine Führung herauszuspielen. Diese hielten wir bis zum Ende des Spieles, allerdings kam Groß-Gerau dann nochmal zurück und drehte das Spiel zu ihren Gunsten. Es machten sich am Ende die Foulprobleme auf unserer Seite bemerkbar, diese konnten wir mit 8 Spielerinnen leider nicht kompensieren. Dennoch ein wirklich starkes Spiel unserer Mädels. Alle gaben Vollgas, brachten sich toll ins Spiel ein und motivierten sich klasse. Am Ende wurde das zwar nicht mit einem Sieg belohnt, dennoch können die Mädels sehr stolz auf sich sein.
Es spielten: Merle, Milena, Milla, Miriam, Carla, Elif, Sarya, Charlotte,
Die ersten Damen der BGDR wollten an den Erfolg von letzter Woche anknüpfen und fuhren mit großer Motivation nach Kaiserslautern. Vom Hinspiel in Darmstadt war den Damen klar, dass es heute ein sehr intensives Spiel wird und erneut das Herz in der Halle gelassen und bis zum Ende gekämpft werden muss. Dies zeigten die Damen von der ersten Minute an, aber auch Kaiserslautern war mit intensiver Defence ins Spiel gegangen und somit endete das erste Viertel nur mit einem Punkt Führung für Darmstadt. Nun hieß es aber dran bleiben und die Führung ausbauen. Im zweiten Viertel gelang dies gut durch Schnellangriffe und einer guten Quote von der Freiwurflinie. In der Defence mussten die Damen aufmerksamer sein und auf die Dreierschützinnen achten. In die Halbzeit gingen die BGDR Damen mit fünf Punkten in Führung. Wichtig war nun konzentriert zu bleiben und gut ins dritte Viertel zu starten. In der zweiten Halbzeit zeigte die BGDR deutlich, dass sie das Spiel für sich entscheiden wollen und schalteten einen Gang höher und entscheiden beide Viertel deutlich für sich. Im letzten Viertel ließen die BGDR Damen nur noch 8 Punkte der Gegner zu und gewannen mit 25 Punkten Abstand. Nächste Woche am 08.02.2020 spielen die Damen um 18 Uhr in Weiterstadt. Im Derby heißt es erneut das Herz in der Halle lassen und einen Sieg nach Hause bringen.
Es spielten: Lisa Mewes 12 Punkte Bahar Türkoglu 10 Punkte Judith Esther Imlauf-Becker 10 Punkte Jennifer Marie Ebert 9 Punkte Anna Schlaefcke 7 Punkte Laura Christina Kernbach 7 Punkte Corinna Francois 4 Punkte Kristina Petraityte 4 Punkte Paula Marrero 3 Punkte Didem Adolf 2 Punkte
Das 1. Viertel war das offensivschwächste Viertel unserer Youngstars in dieser Saison, ganze zehn Spielminuten lang gelang kein Korb. Weder Würfe von außen trafen ihr Ziel, noch die mageren Szenen, bei denen man es schaffte die Zone zu attackieren, konnten veredelt werden. Zum Glück konnte man jedoch in der Verteidigung gut dagegen halten und kassierte nur sechs Punkte der Hausherrinnen.
Die Situation völlig frei zu Würfen von außen zu kommen, kannten die BG Girls ja bereits schon aus dem vorangegangenen Spiel gegen Butzbach. Dieses Mal ließen sich unsere BG Girls aufgrund der zunächst schwachen Trefferquote jedoch nicht aus der Ruhe bringen, sondern warfen munter und frech weiter. Im 2. Viertel wurde die gute Einstellung dann auch endlich belohnt und die Punkteflaute hatte ein Ende. Im offensiv stärksten Viertel fielen gleich vier Dreipunktewürfe von außen, welche auch wieder Räume in der Zone öffneten. 22 Punkte waren die logische Konsequenz und unsere BG Girls sicherten sich damit zur Halbzeit eine hauchdünne 20:22 Führung.
Die BGDR Damen zeigten gleich von Beginn an, dass sie gewillt waren dieses Spiel zu gewinnen. Mit einer starken Verteidigung und schnellem Umschaltspiel, machte man den Gästen aus Neu Isenburg das Leben schwer. Im Angriff lief der Ball gut und immer wieder fand man die besserstehende Mitspielerin. Das Punkten wurden so auch gleich auf mehrere Schultern aufgeteilt, so dass sich alle eingesetzten Spielerinnen gleich in die Punkteliste eintragen konnten. Neu Isenburg war vor allem unter dem Korb stark besetzt und die BG Girls hatten hier nicht viel entgegenzusetzen. Dennoch kämpfte man unverdrossen um jedes Anspiel und hielt bestmöglich dagegen. Über ein 22:12 Ende erstes Viertel und ein 43:21 zum Ende des zweiten Viertels ging man in die Kabinen.
Nach der Halbzeit kamen die Gäste stark verbessert wieder aufs Parkett. Im dritten Viertel spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Nun galt es sich nicht den Schneid abkaufen zu lassen und gegenzuhalten, was auch mit viel Einsatzwillen gelang (62:38 Ende drittes Viertel).
Im letzten Viertel war der Widerstand der Gäste dann gebrochen und der geleistet Kraftaufwand mit fortlaufender Spielzeit sichtbar. Am Ende gewannen die BG Girls gegen nie aufgebende Neu Isenburgerinnen verdient mit 80:47. Leider verletzte sich Lea am Sprunggelenk kurz vor Ende der Partie. Wir wünschen gute und rasche Besserung!
Für die BG spielten: Magda, Megan, Jana, Majbritt, Sara, Paula, Lea, Tosca, Victoria, Alice und Khadija.
Das kommende Wochenende ist Spielfrei und die nächste Partie findet am 15.02. um 16:00h in Rüsselsheim statt.