22 Jahre alt, Co-Captain und schon einer der alten Hasen bei den 1.Herren. Wir unterhalten uns mit Tim darüber, wie er zum Basketball kam, wie sein Weg bei den Torros bis heute verlief und was er noch neben dem Basketball macht.
Hey Tim, seit zwei Wochen ruht der Sport wieder in der Halle. Im März wurde die Saison abgebrochen und ihr durftet knapp drei Monate nicht trainieren. Wie geht es dir unter diesen Umständen? Wie bist du in den letzten Monaten mit allen Unterbrechungen und Hygienekonzepten klargekommen?
Hi! Natürlich ist es schade für alle, die den Sport lieben, davon Abstand zu nehmen. Aber wir müssen hier das Beste daraus machen. Für mich heißt es hier im Klartext, den Trainingsplan in dieser Phase so konsequent durchzuziehen und sich konsequent fit zu halten (wie bereits im Frühjahr). In dieser Phase habe ich mich durch Workouts zu Hause und durch Joggen fit gehalten, das ist jetzt in dieser Phase nicht anders. Nun ist das eine andere Belastung als die „normalen“ Trainingseinheiten, was man mir auch ansieht (unter dem Motto vom Sixspeck zum Sixpack).
In der Zwischenzeit hatte ich mit der Umsetzung der Hygienekonzepte keine Probleme. Es hat alles seinen Sinn und Zweck und jeder muss in dieser Pandemie seinen Beitrag dazu leisten, die Verbreitung so gering wie möglich zu halten. Dann muss man natürlich auch selber Einschränkungen in Kauf nehmen. Umso mehr freue ich mich darauf wieder mit meinen Kumpels einem Ball hinterher zu jagen :D.
Die abgebrochene Saison 2019/2020 endete für die Torros auf einem Nichtabstiegsplatz. Nach einer langen Durststrecke am Anfang der Saison konnte man in der Rückrunde die nötigen Siege einfahren. Jetzt sind die Torros mit drei Siegen aus drei Spielen in der neuen Saison in einer deutlichen schöneren Situation. Wie würdest du die Entwicklung des Teams in den letzten 18 Monaten und auch ganz speziell deine Entwicklung beschreiben?
Das wir diese Saison so stark gestartet sind, zeigt, wie viel wir aus der letzten Saison mitgenommen haben. Manuel war die letzte Saison verletzt und aufgrund dieser auch nicht in Form und daher kann er schon als Neuzugang im Vergleich zur letzten Saison gelten. Zudem haben wir in Tobi einen erfahrenen Spieler (wieder) neu dazu bekommen. Jugendspieler wie Marvin, Lukas und Moritz werden mit der wachsenden Erfahrung zu immer größeren Stützen des Teams. (Ehemalige) Rollenspieler wie Simon oder Bican spielen sich immer besser ein, lernen ihre Stärken und Schwächen dank der vielen Spielzeit von Spiel zu Spiel besser kennen. Und Felix hat in den letzten Jahren schon immer sein Spiel weiter verbessert, tritt aber vor allem seit letztem Jahr in eine (ihm bis dahin unbekannte) Führungsrolle. Allein die ersten drei Spiele zeigen, wie groß seine Fortschritte in dieser Richtung sind und noch sein werden. Persönlich habe ich noch Probleme in die Rolle als „alter Hase“ oder Führungsspieler hineinzuwachsen (was mein Ziel ist), da ich vom Typ her ruhiger bin und daher eine passivere Rolle auf dem Spielfeld einnehme. Das zu beheben wird in dieser Saison mein Vorsatz bleiben, sobald Spiele wieder statt finden können...
Die Coaches der männlichen Jugend- und Seniorenteams haben am Wochenende in einer Videokonferenz über die aktuelle Situation um Corona gesprochen und sind zu dem Schluss gekommen den Trainingsbetrieb anzupassen und den Spielbetrieb bis einschließlich 15.11. auszusetzen. Nachdem man vor den Sommerferien wieder in Kleingruppen trainieren durfte und dann mit Anfang der Vorbereitung August auch wieder in 10er-Gruppen, sprich 5:5 trainieren und spielen konnte geht es jetzt wieder zurück in die Kleingruppen, um eine Vermischung über die Trainingseinheit zu verhindern. Die Torros haben das alles schon mal durchgemacht und können auf bestehende und bewährte Konzepte zurückgreifen.
Solange möglich wird der Trainingsbetrieb auf jeden Fall aufrecht gehalten, nur die U8 pausiert bis zum 15.11. komplett. Die Teams von U10, U12 und U14 teilen ihre Trainingsgruppen, teils räumlich, teils auch zeitlich. Nähere Infos geben die Trainer direkt.
Die Trainer hoffen sobald wie möglich auch wieder im Spielbetrieb aktiv zu sein, doch hat man der Bereitschaft im Hinblick aufs eingehen von Risiken eine klare Grenze gesetzt, die aktuell erreicht ist.
Bleibt gesund!
Die Coaches...
In der letzten Saison hätten die Torros ein solches Spiel vermutlich verloren. Direkt zu Beginn überraschte die junge Licher Truppe die Torros und führte mit 1:10 nach drei Minuten, was erst durch eine Auszeit unterbrochen werden konnte.
Nachdem sich die Torros sammelten, schlug man zurück und konnte bis Viertelende mit 19:16 in Führung gehen. Angeführt von Felix Kreisel, Manuel Kunder und Simon Marx fand man offensiv wieder besser in die Spur.
Ab dem zweiten Viertel spielten beide Teams mit offenem Visier. Beiden Teams merkte man den jugendlichen Spielwitz an, die Gäste aus Lich zeigten aber im 1:1 und aus der Distanz immer wieder ihr Können. Den Torros gelang es nie die Defense über einen längeren Zeitraum wirken zu lassen.
In die Halbzeit gingen die Torros mit einer Zwei-Punkte-Führung, hart erkämpft und mit einem Wurf in quasi letzter Sekunde von Manuel Kunder – 35:33 zur Halbzeit.
In die zweite Halbzeit starteten die Torros besser, 45:37 hieß es nach vier gespielten Minuten im dritten Viertel. Doch erneut gab die junge Truppe aus Lich nicht auf und schaffte es mit einem 12:3-Lauf sogar mit einer 48:49-Führing ins Schlussviertel zu gehen. Die Torros gaben in diesem Viertel zu viel ab, zu fahrig ging man mit den Chancen um, was minutenlang für keine Punkte sorgte.
Im Schlussviertel stellte sich dann nur die Frage, wer macht weniger Fehler. Beide Teams schenkten sich keinen Zentimeter und im Rebounding und bei der Penetration wurde es immer körperlicher. Zwei Minuten vor Schluss führten die Torros mit 63:60, ehe die Gäste nochmal an die Linie durften und von dort auf 63:62 verkürzten. Bei noch einer Sekunde zu spielen wurde Tobi Hofer gefoult und an die Linie geschickt. Mit dem ersten verworfen und dem zweiten absichtlich daneben gab man den Gästen keine Möglichkeit mehr mit einer Auszeit einen letzten Angriff zu realisieren.
Am Ende steht der dritte Sieg zu Buche, doch als Team haben die Torros heute nicht überzeugt. Man hielt sich mit einer individuellen Klasse über Wasser, aber man fand nie wirksam in die Team-Defense und konnte auch in der Offense nicht so glänzen, wie in den beiden Spielen zuvor.
Jetzt haben die Torros erstmal drei Wochenenden spielfrei, in denen man die bisherigen Spiele analysieren wird und eventuelle Schlüsse ins Training einfließen lassen wird.
Es spielten: Kreisel, F. 21/3, Kunder 10/2, Kreisel, T. 10, Janott 7/1, Gül 7/1, Hofer 3/1, Marx 3, Heßler 2, Sudermann, Droßé, Rolf, Kirchner
Unsere Damen Bezirksliga hatte am 27.09. ein Heimspiel um 15:30 in der Günther-Kreisel-Halle. Unsere, im Verhältnis nach, sehr jungen Mädels mussten sich erstmal an die andere Gangart im Damen Basketball gewöhnen. So erspielte sich Hochheim zunächst eine Führung. Wir fanden in der folge dann aber immer besser in das Spiel und schafften es schließlich bis zur Halbzeit das Spiel auszugleichen. Nach der Halbzeit konnten wir dann das Spiel endgültig drehen und so am Ende einen verdienten Sieg einfahren. Unsere Mädels zeigten durchweg eine Klasse Leistung, Anweisungen wurden sehr gut umgesetzt und die Intensität kontinuierlich gesteigert. So bekamen wir immer mehr Selbstvertrauen und es gelangen uns mehr und mehr gute Aktionen.
Es spielten: Megan, Mette, Emi, Sara, Kardisha, Maya, Emily und Janina
Am vergangen Sonntag Mittag den 27.09. hatten wir mit unserer weiblichen U14 ein Heimspiel in der Günther-Kreisel-Halle. Das Spiel startete pünktlich um 13:00 Uhr. Ersatzgeschwächt mussten wir in das Spiel starten. So war es von Anfang an klar, dass es ein sehr schwieriges sein wird. Weiterstadt konnte sich so schnell eine Führung erspielen während wir uns erst mal richtig in das Spiel herein finden mussten. Unsere Mädels kämpften sich so von Viertel zu Viertel immer besser in das Spiel und konnten es so immer spannender gestalten. Zwar reichte das am Ende nicht zu einem Sieg, schön zu sehen war, dass wir Vorgaben sehr gut umsetzen konnten und uns immer besser in die Partie herein spielen konnten. Trotz der Niederlage konnten wir am Ende sehr zufrieden mit dem Spiel sein, in dem wissen, dass uns noch einige Spielrinnen fehlten und wir dennoch eine solche gute Leistung abrufen konnten, dass mach Lust auf mehr und Zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Es spielten: Elif, Frida C., Luisa, Miriam, Carla, Sarya, Amelie und Antonia
Samstag Abends den 26.09. hatten unsere Damen Landesliga ein Heimspiel um 18:00 Uhr im Orpheum. Wir starteten sehr Konzertiert in das Spiel und schafften es uns eine kleine Führung zu erspielen. Bis zur Halbzeit konnten wir diese auch halten. Danach fehlte uns kurz die nötige Entschlossenheit und die Körbe wollten nicht fallen. So konnten die Frankfurterinnen das Spiel zu ihren Gunsten drehen und wir liefen einer Führung des Gegners hinterher. Erfreulicherweise ließen wir zu keinem Zeitpunkt die Köpfe hängen und schafften es uns so wieder heran zu kämpfen. Am Ende reichte es dann aber leider knapp doch nicht zum Sieg, dennoch war es ein sehr gutes Spiel von unserer Seite. Alles in allem können wir sehr viel positives aus dem Spiel mitnehmen. In der Offensive gilt es weiter an Kleinigkeiten zu Feilen und in der Verteidigung noch eine Schippe drauf zu legen.
Es spielten: Magda, Jana, Megan, Janina, Kardisha, Laura, Victoria, Johanna, Beritan und Tosca
TV Langen vs. wU18 Bezirksliga 46:52 Am 26.09. ging es für unsere weibliche U18 nach Langen. Spielbeginn war um 10:00 Uhr. Der Start des Spieles verlief super, wir kamen gut in die Partie herein und konnten uns schnell eine Führung erspielen. Zwar konnte sich Langen noch einmal heran kämpfen, allerdings hatten wir immer die richtige Antwort parat und konnten so am Ende das Spiel souverän für uns entscheiden. Eine klasse Leistung unserer Mädels, die zu jedem Zeitpunkt des Spieles konzentriert blieben und so die ganze Zeit die Kontrolle über das Spielgeschehen behalten konnten.
Es spielten: Carlotta, Xarina, Mia, Milla, Elaha, Mikal, Emily, Tessa und Karen
Am Samstag, den 26.09.2020, traten die ersten Damen der Basketball Spielgemeinschaft Darmstadt-Roßdorf den weiten Weg nach Trier an.
Die Darmstädterinnen fanden gut ins Spiel und konnten an ihre erfolgreiche Spielweise vom vergangenen Wochenende gegen Kronberg anknüpfen. So stand es nach dem ersten Viertel 11:14 und alles schien möglich.Ab dem zweiten Viertel ging jedoch der Faden verloren. Die Absprachen in der Defense funktionierten nicht mehr und auch in der Offense fehlte es an Zusammenspiel. So gelang es Trier zur Halbzeit mit 35:27 in Führung zu gehen.
Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Gäste aus Darmstadt nicht zurück zu ihrer Stärke und Trier setzte sich mehr und mehr ab. Die Körbe wollten vorne nicht fallen, während der Ball hinten wie magisch vom Korb angezogen schien. Nach einer langen Durststrecke von sechs Minuten fielen dann doch endlich ersten Punkte der zweiten Halbzeit für die Darmstädterinnen. Erst ganz am Ende des Spieles zeigten die Gäste nochmal wozu sie fähig sind. Mit einem bitteren Endstand von 71:46 gewann Trier.Das Ziel ist nun die nächsten spielfreien Wochen zu nutzen, um Fehler abzustellen und wieder zu einem starken Teamplay zurückzufinden. Am Samstag, den 17.10.2020, empfangen die ersten Damen des BGDR Dreieichenhain im Orpheum. Momentan sieht es danach aus, dass der HBV dann auch wieder Heimzuschauer erlaubt.
Für die BG spielten: Todd 7, Rolf 6, Walter 6, Imlauf-Becker 5, Türkoglu 5, Ebert 4, Francois 3/1 Dreier, Hafner 3/1, Schlaefcke 3/1, Hardt 2, Petraityte 2, Kraus
Es war ein recht einseitiges Spiel, denn von Beginn an setzten die BG Girls den Ton und erlaubten den Gästen bis zu 9. Spielminute keine Punkte (25:0, 9. Min). Vor allem die druckvolle Ganzfeldverteidigung fiel den Gästen schwer und sorgte für viele leichte Punkte. Ein ums andere Mal konnte man die ballführende Spielerinn unter Druck setzen und Fehler provozieren. Bis zum Viertelende stand ein eindeutiges 28:5 auf der Anzeigetafel zu lesen.
Ab dem zweiten Viertel zog man sich dann zurück und gewährte den Gästen den Ballvortrag. Nun galt es in der Halbfeldverteidigung an den Grundlagen zu pfeilen. Dies gelang zwar nur bedingt, dennoch war der Leistungsunterschied immer noch zu groß, so dass man die Führung bis zur Halbzeit auf 52:16 ausbauen konnte.
Im dritten Viertel stellten die Gäste auf Zonenverteidigung um, was jedoch keinen Bruch ins BG-Spiel brachte, im Gegenteil. Durch gute Ballbewegung kam man nun zu vielen freien Würfen, die ihr Ziel nicht verfehlten und falls doch, konnte man sich mehrfach den Rebound sichern. Die Konsequenz war das punktereichste Viertel der Partie mit 41 erzielten Punkte für unsere Youngstars. Vor dem letzten Viertel stand es somit 93:25.
Im letzten Viertel änderte sich nichts mehr, erneut kam man zu vielen leichten Punkten und gewann am Ende hochverdient in einem sehr einseitigem Spiel mit 131:36.
Für die BG spielten: Carlotta, Xarina, Jennifer, Megan, Sharona, Janina, Mia, Mette, Antonia und Emily
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 25.10. um 16:00h in Marburg statt.
Die Anfang des Jahres ins Leben gerufene U8 erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Kindern und Eltern. Was die drei Coaches Anne, Alex und Stefan innerhalb kürzester Zeit an Qualität im Hinblick auf Spaß, Betreuung und Trainingsarbeit zu Stande bekommen haben verdient absoluten Respekt.
Ebenso gilt es den Eltern für ihr Vertrauen unseren Coaches gegenüber zu danken und der Tatsache, das sie auch weite Wege aus dem Umland auf sich nehmen, um ihren Kindern das U8-Training zu ermöglichen!
Die 2.Herren gewinnen bei der 2.Herren in Weiterstadt. Mit sieben U20ern plus Paul und Klanki spielte man vom Anfang wie aus einem Guss. Mit Ale und Kai haben weitere zwei Jugendspieler aus der 3.Herren ihren Einstand bei den 2.Herren gefeiert und dies mehr als eindrucksvoll. Ab dem Sprungball lief der Ball und man spielte die Verteidigung der SGW mehr als einmal schwindelig.
Die 2.Herren gewannen jedes Viertel mit großem Abstand und gingen am Ende verdient mit 51:89 vom Feld. Bemerkenswert war phasenweise die Trefferquote und die Defense, die zum Ende des Spiels immer stärker wurde.
Es spielten: Eichhorn 19/2, Janott 19/2, Heßler 14, Droßé 13/3, Kröger 9/1, Sudermann 8, Kirchner 7, Sachse, Klankert
Die MU14 hat in dieser Saison einen schweren Stand in der Landesliga. Körperlich auf so gut wie allen Positionen unterlegen und meist im Schnitt sogar zwei Jahre jünger, fällt es vielen schwer das eigene Potenial abzurufen. Es gilt viel neues zu verarbeiten. Plötzlich wird mit Blocks gespielt, der Ball ist eine Nummer größer als in der U12 und der körperliche Unterschied zwischen einzelnen Spielern ist immens.
Und was die Geschwindigkeit angeht hängt man leider sowohl mit den Beinen als auch mit dem Kopf noch zu oft hinterher. Bereits ab Beginn des Spiels war es eine klare Angelegenheit. Mehr als die Hälfte der Punkte machte der Gastgeber durch Schnellangriffe, den Rest durch gute Ballbewegungen und herzhaften Zug zum Korb.
Die U14er versuchten dagegen zu halten, aber zu oft war man körperlich zu limitiert. Leider ließ man zu viele Möglichkeiten liegen, obwohl man sie sich hart erarbeitete. Die wenigen Punkte hätten deutlich mehr sein können, aber der Ball rollte öfter wieder raus als er durch den Korb fiel.
Sei es drum, es gibt viel Arbeit für die Jungs und es gilt nicht die Köpfe hängen zu lassen, denn da geht noch was!
Es spielten: Piro, Shawn, Jonas, Adrian, Julius, Lenny, Liam, Jacob, Ruben
Samstags den 19.09. hatte unsere weibliche U16 Landesliga ihr erstes Saisonspiel auswärts in Groß-Gerau. Das Spiel ging pünktlich um 11:00 Uhr los. Gegen die gut eingespielten Groß-Gerauer fiel es uns von Beginn an schwer, Zugriff auf das Spiel zu bekommen. So konnten sie sich schnell absetzen und eine Führung erspielen, die sie bis zum Ende ausbauten und das Spiel so für sich entscheiden. Auf unserer Seite brauchte es erstmal eine Zeit, bis wir in das Spiel finden konnten. Auch hatten wir noch einige Schwierigkeiten gegen die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen, da wir mit vielen U14 Spielerinnen und U16 Spielerinnen des jüngeren Jahrgang antraten. Dennoch gaben unsere Mädels zu keinem Zeitpunkt nach oder gar auf, sodass wir trotz der am Ende klaren Niederlage ein gutes und konzentriertes Spiel abliefern konnten.
Es spielten: Charlotte, Xarina, Karen, Julia, Milena, Elaha, Elif, Mikal, Frida, Merle und Milla
Am Samstag den 19.09. hatten unsere Damen Landesliga ihr erstes Heimspiel um 17:30 im Orpheum. Vorgenommen wurde sich aus den Lehren vom ersten Spiel deutlich fokussierter und konzentrierter in das Spiel zu starten. Dies gelang auf anhieb. Die Verteidigung war deutlich intensiver, die Rebounds wurden geholt und der Ball wurde im Angriff entschlossen laufen gelassen, sodass wir viele gute Korbabschlüsse hatten. So konnten wir uns schnell eine Führung erspielen, diese bauten wir durch das hochhalten unserer Intensität konstant aus und konnten so einen ungefährdeten Sieg einfahren. Ein super Auftritt unserer Damen Landesliga, die zu keinem Zeitpunkt nachgaben und sich das Vorgenommene überragend umsetzten. Hier gilt es weiter drauf aufzubauen und diese Intensität ins Training und ins nächste Spiel mitzunehmen.
Es spielten: Victoria, Megan, Alice, Emi, Emily, Didem, Jana, Kardisha, Magda, Beritan, Johanna und Janina.
Unsere weibliche U14 Oberliga hatte ihr erstes Auswärtsspiel am Sonntag den 20.09. in Langen. Das Spiel wurde um 10:00 Uhr angepfiffen. Der Start vom Spiel war überragend, wir konnten uns schnell eine Führung erspielen und so das erste Viertel klar für uns entscheiden. Zur Halbzeit konnte sich Langen wieder ran kämpfen und es war bis dahin ein ausgeglichenes Spiel. Nach der Halbzeit schaffte es Langen sich dann aber kontinuierlich abzusetzen und die Führung immer weiter auszubauen, zu ihren Gunsten. Zwei Spielerinnen vielen auf unserer Seite zu dem noch weg und so war es für uns umso schwieriger nochmal zurück zu kommen, da wir schließlich nur noch mit sieben Spielerinnen agieren konnten. Dennoch können wir trotz der Niederlage viel positives aus dem Spiel mitnehmen. Der Ball wurde besser laufen gelassen, die Abschlüsse wurden mit mehr Vertrauen gesucht und auch die erprobten Spielzüge aus dem Training wurden besser umgesetzt. Hieran müssen weiter arbeiten und uns genau da verbessern.
Es spielten: Frida C., Frida R., Luisa, Elif, Sarya, Charlotte, Anastasia, Carla und Miriam
eider stehen die WU18 nach einem klaren Sieg gegen die Gäste der TGS Ober Ursel am Ende ohne Punkte da. Der Grund hierfür war, dass nicht alle Spielerinnen rechtzeitig gemeldet waren. So klar, wie das Endergebnis von 82:37 war, so klar und einseitig war auch die Partie. Die neuformierte Gruppe von Coach Harald Roth, mit vielen Neuzugängen aus dem jüngeren Jahrgang, startete gleich zu Beginn gut in die Partie. Der Mannschaft war nicht wirklich anzusehen, dass man erst vor zwei Wochen mit dem gemeinsamen Training begonnen hatte. Von Minute zu Minute wurde das Zusammenspiel besser und besser. Nach dem Viertelergebnis von 11:9 erhöhte man den Druck in der Verteidigung und gewährte den Gästen keinen einzigen Punkt im 2. Viertel. So stand es zur Halbzeit bereits 35:9 für unsere Youngstars. In der zweiten Spielhälfte konnte dann der Vorsprung kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Erst im letzten Viertel nahm man in der Verteidigung etwas den „Fuß vom Gas“ und übte in den letzten Minuten eine Zonenverteidigung, die den Gästen noch ein paar einfache Punkte bescherte. Letztendlich wurde der Sieg ungefährdet eingefahren und die Partie endete beim Punktestand von 82:37.
Für die BG spielten: Jennifer, Megan, Carlotta, Janina, Emily, Mette und Emi.
Am Samstag, den 19.09. trafen die BGDR Damen auf die Damen des MTV Kronberg. Aufgrund von Corona Maßnahmen duften leider keine Zuschauer in der Halle anwesend sein, um die Spielerinnen tatkräftig zu unterstützen. Die ersten Damen der BGDR freuen sich die Zuschauer hoffentlich ab November wieder im Orpheum begrüßen zu dürfen.Zu Beginn des Spiels kamen die Gastberinnen gut ins Spiel und ließen bis zur 5 Minute keine Punkte der Gegner zu (15:6). Im zweiten Viertel verloren die Darmstädterinnen den Faden und die Konzentration und ließen zu viele freie Würfe von der Dreierlinie zu, so dass die Damen aus Kronberg den 9 Punkte Vorsprung schnell einholen konnten und sogar mit 4 Punkten Führung in die Halbzeitpause gingen (24:28). Nach der Halbzeitpause kamen die ersten Damen wieder gut ins Spiel. Vor allem in der Defense kontrollierten sie die Gegnerinnen und ließen von Minute 22-27 keine Körbe zu und konnten einen 7 Punkte Vorsprung schaffen. Ein Highlight des Spiels in der letzten Sekunde des dritten Viertels brachte Corinna Francois mit ihrem perfekten Wurf von der Mittellinie (45:39).
Im letzen Viertel gaben die Gastgeberinnen das Zepter nicht mehr aus der Hand und somit konnte Kronberg den Rückstand von 6 Punkten nicht mehr einholen. Die ersten Damen der BGDR sind sehr glücklich mit ihrem ersten Sieg in der Regionalliga, wissen aber, dass sie weiterhin hart trainieren und an sich arbeiten müssen.
Es spielten: Kraus, M. 14 Punkte, Schläfken, A. 13 Punkte, Francois, C. 11 Punkte, Imlauf-Becker, J. 8 Punkte, Ebert, J. 5 Punkte, Hardt, L. 4 Punkte, Petraityte, K., Titschack, T., Türkoglu, B., Walter, K.
In der vergangenen Saison unterlagen die Torros den Krofdorfern zwei Mal denkbar knapp, einmal mit einem Punkt, einmal mit zwei Punkten. Diesmal machte der Captain klar die Ansage, man solle heute zeigen, was man in der letzten Saison gelernt hatte.
Gesagt, getan legten die Torros los wie die Feuerwehr – 10:2 stand es nach vier Minuten und anstatt jetzt schon nachzugeben (wie ab und zu letzte Saison) machte man immer weiter. In den Minuten 7-10 erhöhten die Torros mit drei Dreiern in Folge nochmal ihren Vorsprung, mit 21:11 ging man in die erste Viertelpause.
Auch im zweiten Viertel gefielen der Einsatz und der Hunger auf Performance. Agierte man wie abgesprochen, agierte man als Team – es war phasenweise eine Augenweide. Im zweiten Viertel legte man direkt noch einen drauf und ging mit 39:21 in die Halbzeitpause. Jetzt ermahnte der Coach, man solle sich nicht in alte Muster zurückbewegen und weiter Druck machen, weiter in den Absprachen bleiben und im Rebound eins draufpacken.
Im dritten Viertel ergab sich ein offener Schlagabtausch. Die Gastgeber hatten nichts mehr zu verlieren und die Torros passten sich etwas an. Leider machte man aus den Fehlern der Gastgeber nicht so viel wie man konnte. Das sind Phasen, die noch wichtig werden, aber auch dieses Viertel konnte man letztlich gewinnen. Wer weiß, was passiert wäre, hätte man in der Phase, in der Krofdorf mehrfach den Ball verlor, effizienter seine Chancen genutzt.
Im Schlussviertel gab es nochmal ein letztes Aufbäumen der Gastgeber mit einem 8:0-Lauf zum 46:62 aus Sicht der Gastgeber, doch die Torros ließen sich zwei Minuten vor Ende nicht beirren, brachten den Ball sicher gegen die Presse nach vorne und beendeten das Spiel als Sieger mit einer Differenz von 20 Punkten mit 50:70.
Es spielten: Kreisel, F. 17/3, Hofer 16/4, Janott 13/1, Marx 8/1, Kreisel, T. 6, Rolf 6, Droßé 2, Kunder 2, Heßler, Kirchner
Die 2.Herren gewannen das erste Viertel eindrucksvoll gegen die Gäste aus Dreieichenhain. Bei den Gäste merkte man im ersten Spielabschnitt förmlich die Überforderung und bei den Herren2 merkte man den Spielwitz. Doch im zweiten Viertel ein anderes Bild. Die Gäste fingen an Basketball zu spielen, verteidigten besser und trafen ihre Würfe. Die 2.Herren ließen auf beiden Seiten des Feldes deutlich nach.
Doch statt jetzt anzufangen wilde Auszeiten zu nehmen oder die "nicht so performenden" mit den "performen immer gut" zu wechseln entschied sich der Coach heute mal die Sache einfach laufen zu lassen. Der gesamte Vorsprung dahin ging man sogar mit einem Rückstand in die Halbzeit - 33:35 hieß es aus Sicht der 2.Herren.
Im dritten Viertel funkte ganz kurz Hoffnung das man die Kurve wieder bekommt, doch die Gäste legten mit einem 13:0-Lauf vor und gingen mit 39:48 in Führung. Doch irgendwann platzte der Knoten wieder, die Korbleger gingen wieder rein und auch im Rebounding klappte es besser. 21:7 gewannen die 2.Herren den Abschnitt von Minute 24 bis 30 und gingen mit 60-55 ins Schlussviertel.
Diesen Vorsprung verwaltete man im Stile einer Spitzenmannschaft, nämlich punkten, wenn der Gegner punktet und bloß nicht zu großen Abstand aufbauen - es könnte ja zu einem Spannungsabfall kommen. Die letzten sechzig Sekunden waren an Dramatik nicht zu überbieten - die Gäste verkürzen auf 73:72 und schicken die 2.Herren an die Freiwurflinie. Weber verwandelt wie gewohnt zwei aus zwei und Dreieichenhain nimmt sich durch eine Auszeit die Möglichkeit raus vorne einzuwerfen und mit einem Dreier zu verkürzen. Die 2.Herren machten die Zone zu und machten somit jeden Korbleger unmöglich, gaben trotzdem nach dem ersten erfolglosen Dreier der Gäste einen Offensivrebound ab, der direkt zu einem weiteren freien Dreier führte. Doch zum Glück war das Zielwasser aufgebraucht, der Ball ging daneben und das Spiel war vorbei. Zweiter Sieg im zweiten Spiel!
Es spielten: Janott, Heinze, Droßé, Eichhorn, Kirchner, Klankert, Rolf, Heßler, Weber, Sudermann
Die MU14 macht Fortschritte. Und Rückschritte. Und dann wieder Fortschritte. Anders kann man sich das Spiel nicht erklären, was man gegen den TV Wetzlar gemacht hat. Körperlich unterlegen, quasi nur mit dem jüngerem Jahrgang und noch jünger am Start lag man erstmal 4:10 zurück. Zum Ende des Viertels kam man auf 9:14 ran. Aber viel ließ man liegen, zu ängstlich agierte man teilweise und so wirklich konzentriert war man auch nicht.
Im zweiten Viertel gefiel man deutlich besser, man schaffte es sogar mit einem 15:4-Lauf vier Punkte in Führung zu gehen. Aber die körperlich überlegeneren und älteren Wetzlarer hatten die richtige Antwort parat und so ging man mit 24:27 in die Halbzeitpause.
Das dritte Viertel war förmlich ein Desaster und/oder Anschauungsunterricht an was man noch im Training arbeiten kann, bzw. sollte. Mit einem 20:2-Lauf machten die Gäste aus Wetzlar förmlich alles klar.
Quasi geschlagen ging man mit 34:51 ins Schlussviertel. Doch die U14er zeigten Herz und Steh-auf-Qualitäten. Man arbeitete sich Punkt um Punkt ran und ließ nur noch acht Punkte der Gäste zu. Leider reichten die eigenen achtzehn Punkte nicht, um das Spiel zu drehen, aber sehenswert war das letzte Viertel auf jeden Fall und zeigte dann durchaus nochmal das Potenzial der Jungs.
Sei es drum! Weiter traineren und ins nächste Spiel gehen, denn jede neue Erfahrung macht die Jungs nur besser.
Es spielten: Jona, Shawn, Ruben, Julius, Liam, Jacob, Jonas, Lenny, Piro, Adrian