Am Sonntag um 10:00 morgens spielte die U12 in Frankfurt. Der Anfang des Spiels ging mächtig in die Hose, nachdem man nach 4min bereits 10 Punkte kassierte allerdings nur 2 Punkte selbst erzielen konnte. Ein Wachrütteln für die JungTorros und man schaffte es schnell Kontrolle über die Partie zu gelangen. Zu Halbzeit ging man dann in die Pause mit einer 11 Punkte Führung!
In der zweiten Halbzeit konnte man dann weiter sehr souverän das Spiel beenden und jeder Spieler konnte sich in das Scoreboard eintragen. Am Ende gab es dann den verdienten Sieg gegen tapfere Frankfurter.
Es siegten: Jona, Jonas, Ruben, Liam, Adrian, Shawn, Piro und Jacob
Die 2.Herren gewinnen ihr Heimspiel gegen den VfL Bensheim 2. Anfangs waren es die Gäste, die die Musik anstimmten und man kann nicht behaupten das den 2.Herren die Musik gefiel. Man rannte einem Rückstand hinterher und offensiv verzauberte man sich eher selbst als den Gegner. Man konnte sich glücklich schätzen oft gefoult zu werden, doch alles andere als glücklich war man mit der Freiwurfquote. Doch bevor ein Debakel anfing dachten sich die 2.Herren man schaltet lieber einen Gang höher und stimmt selbst mal etwas an, anstatt immer hinterher zu hecheln.
Das zweite Viertel gewann man, indem man gut verteidigte und auch offensiv etwas mehr Treffsicherheit zeigte. Im dritten Vierlte schwang es dann endgültig auf die Seite der 2.Herren und mit einem deutlichen Viertelsieg ging man mit einer 9-Punkteführung ins Schlussviertel. Doch anstatt jetzt nochmal zu wackeln brachte es die Truppe überzeugend nach Hause. Man gewann nochmal das Schlussviertel und ging verdient mit einem 91:72-Sieg vom Feld.
Bemerkenswert waren die vielen tollen Spielzüge, die vorallem von der jungen Garde der 2.Herren kamen. Das Spiel war über viele Phasen wirklich sehenswert.
Es spielten: Lukas 32, Peter 18/4, Macho 16/1, Matthias 10/3, Robin 5, Nikolas 5, Manuel 4, Daniel 1
Die Torros verloren gegen schlagbare Gelnhausener ihr letztes Vorrundenspiel und stehen nun nach neun gespielten Duellen auf Platz 10 der Tabelle. Mit einem Sieg, der mehr als möglich war, hätte man sogar den Abstiegsrängen entkommen können.
Im Duell gegen den BCG spielte man gut, traf aber anfangs nicht. Dies machten die Gäste besser und so rannte man einem Rückstand hinterher. Mit einem Kraftakt konnte man diesen Rückstand zur Viertelpause sogar in eine Führung umwandeln. Doch man ließ bereits im ersten Viertel wie auch folgend zu viele einfache Sachen liegen, traute sich nicht mal frech den Abschluss zu suchen, sondern gab die Verantwortung in ungünstigen Situationen lieber weiter statt selbst mal zu agieren – ein typisches Problem diese Saison.
Im zweiten Viertel verlor man zwischenzeitlich den Faden, fing sich aber recht schnell wieder, doch hatte man in der Transition immer wieder Probleme. Bevor man richtig aufgestellt war, kassierte man schon den Wurf oder den Korbleger am Brett. Egal ob Starter oder Bankspieler, die Jungs waren nicht fokussiert, nicht wach, zumindest nicht so wie es nötig gewesen wäre.
Im dritten Viertel dann eine ähnliche Situation wie im ersten Viertel. Man kassierte erstmal – diesmal vier Dreier in Folge aus der Transition vom selben Spieler. Obwohl angemahnt wurde die Defense auf diesen Spieler nicht mit der letzten Konsequenz gespielt und schon hatte man erneut einen Rückstand, dem man hinterherrannte.
Im Schlussviertel schaffte man keinen Kraftakt mehr und gab das Spiel ab. Die Gäste waren am Ende ein wenig abgezockter und treffsicherer. Bei den Torros erneut das Problem des Wiederaufbaus und der Kadersituation, der Anführer fehlt und viele Spieler konnten ihre Aufgaben über 40 Minuten nicht so ausfüllen, wie es nötig gewesen wäre.
„Wir können immer nur weiter machen. Die Fehler analysieren, daran arbeiten und uns als Team und individuelle Spieler entwickeln. Der Kader besteht fast nur aus Spielern, die als Unterstützer, als Verteidiger oder als Catch & Shoot Schützen ausgebildet wurden. Plötzlich als Scorer oder Anführer aufzutreten geht nicht so einfach. Das kostet einfach Zeit!“, so der Coach abschließend.
Es spielten: Kreisel, T. 19, Kreisel, F. 14/2, Rolf 11, Gül 7, Reichert 6/2, Janott 4, Tümmler 3, Marx 3, Eichhorn 3/1
Die u10 der Rossdorf Torros haben sich am Freitag den 29.11 ihren ersten Sieg geholt. Am Anfang hatten die Jungs kleine Start Schwierigkeiten die sich aber genauso schnell wie sie gekommen sind wieder legten. Über das Spiel verbesserte sich das Zusammenspiel der Jungs extrem zudem fanden sie ihre Anschlüsse die sie dann auch rein machten.
Gespielt haben:Tyrese, Jonas, Ole, Hoorad, Tim, Abel
m heutigen Samstag Nachmittag wollten die Damen der BGDR an den Erfolgen der letzten beiden Spiele anknüpfen. Hierbei war es wieder wichtig mit dem positiven mindset in das Spiel zu gehen. Bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel zwischen den beiden Mannschaften. Allerdings war es wichtig, dass die Damen der BGDR in der Defence nochmal einen Zahn zu legen in dem sie besser ausboxen und den rebound für sich entscheiden. Leider starteten die Damen aus Darmstadt nicht so gut ins dritte Viertel. Den Damen aus Wiesbaden gelang es in den ersten Minuten ein 7:0 run hinzulegen. Es war wichtig weiterhin positiv zu bleiben und nicht den Kopf hängen zu lassen, mit nur 5 Punkten Rückstand ging es ins letzte Viertel. Auch im letzten Viertel stand das Glück nicht auf der Seite von Darmstadt, erst ab Minute 37 fielen wieder die Körbe. Nun trafen die Wiesbadener Damen auch gut von außen und somit war es schwer den Rückstand von 11 Punkten aufzuholen. Dennoch bleiben die Damen der BGDR weiterhin positiv und freuen sich weiterhin auf die tolle Unterstützung der Fans.
Es spielten: Bahar Türkoglu 11 Punkte, Anna Schlaefcke 8 Punkte, Ecem Limon 7 Punkte, Jennifer Marie Ebert 7 Punkte, Katrin Walter 5 Punkte, Lisa Mewes 4 Punkte, Didem Adolf 4 Punkte, Kristina Petraityte 3 Punkte, Paula Marrero 2 Punkte, Laura Christina Kernbach 2 Punkte, Judith Esther Imlauf-Becker 1 Punkte, Corinna Francois 0 Punkte
Am Samstagmittag den 23.11. ging es für unsere weibliche U12 nach Groß-Gerau pünktlich um 14:00 Uhr ging es los. Unsere Mädels starteten gut in das Spielgeschehen. Schnell konnten wir uns eine Führung erspielen. Diese Führung konnten wir auch dank einer großartigem Verteidigung stetig ausbauen. Das Zusammenspiel der Mädels wurde von Angriff zu Angriff besser. Die freien Spielerinnen wurden gesucht und am Ende wurde erfolgreich am Korb abgeschlossen. Durch diese klasse Leistung konnten wir am Ende den Sieg eintüten und uns gerade in der 2.Halbzeit dank dem deutlich verbessertem Teamplay den Sieg mehr als nur verdienen. Eine weitere starke Leistung der Mädels, die zeigt, dass wir genau auf dem richtigem Weg sind.
Es spielten: Sarya, Carla, Antonia, Amelie, Celine, Saskia, Ayda, Ida und Jonna.
m Samstag den 23.11. ging es in der frühe um 10:00 Uhr nach Groß-Gerau zum Auswärtsspiel. Die Groß-Gerauer erwischten in diesem Spiel den deutlich besseren Start. Schnell konnten sie sich absetzten, bis zur Halbzeit bekamen wir nie richtig Zugriff auf das Spielgeschehen. So liefen wir nach der Halbzeit einer 51:18 Führung der Gegnerinnen hinterher. Das Spiel war somit eigentlich schon gelaufen, nicht aber für unsere Mädels. Aus der Halbzeitpause kamen sie wie ausgewechselt wieder auf das Feld zurück und kämpften sich Punkt für Punkt wieder heran. Am reichte es leider nicht für den Sieg. Dennoch eine beachtliche Leistung der Mädels die nie aufgaben und somit ein am Ende doch sehr gutes Spiel ablieferten. Das nächste mal spielen wir gleich von Anfang an mit dieser Verbissenheit und können das Spiel von Anfang an spannend gestalten.
Es spielten: Milena, Milla, Mia, Elaha, Frida, Nayla, Karen und Clara
„Gewinnen fühlt sich einfach gut an“, so Teamcaptain Felix Kreisel diverse Male nach dem Sieg beim BC Marburg. Die Torros gewinnen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der Universitätsstadt. Kein Spieler agierte allein oder riss das Ding an sich, jeder Spieler setzte in den entscheidenden Momenten einen Akzent. Sei es im Rebounding, in der 1:1 Defense, ein wichtiger Dreier in der Offense oder ein And1 beim Zug zum Korb.
Die Torros lagen zu Beginn direkt hinten, der Ball wollte nicht fallen. Man konzentrierte sich nicht 100% auf das Spiel. Zu interessant waren die eventuellen Fehler anderer oder die in den eigenen Augen nicht passende Ausrüstung, mit der gespielt wurde. Die Gastgeber machten genau das, wovor das Team gewarnt wurde. Sie gingen zum Offenserebound und ackerten unter den Körben. Die jungen Torros brauchten mal wieder etwas, es ist halt kein erfahrener Mann da, der das ganze schon kennt und einfach mal unter den Körben aufräumt. Doch so langsam kommt das neuformierte Team.
Zur Halbzeit kämpfte man sich über gut rausgespielte Würfe und eine beherzte Defense zurück ins Spiel. In der zweiten Hälfte waren es dann die Torros die den Ton angaben. Hätte man offensiv mehr Abschlussglück gehabt, man hätte die Kiste schon im dritten Viertel entscheiden können. So blieb lediglich eine bombenstarke Defense und eine Offense, die immer wieder mal zu zaghaft agiert, die obwohl der einfache Weg direkt vor einem liegt noch zu ideenlos ist.
Als man im Schlussviertel zwischendurch mit 15 Punkten vorne war und sich selbst schon auf der Siegerstraße sah, da nahm der BC Marburg eine Auszeit. Torros-Coach Heinrich sagte seinem Team, die Marburger würden jetzt ohne Ende werfen, denn zu verlieren haben sie nichts. Anfangs agierte man so als hätte man diese Ansage verstanden, doch drei Mal nicht aufgepasst, die Hausherren verwandelten direkt drei Dreier. Die Torros gaben direkt die Antwort mit einem Dreier und einem And1, doch da war wieder dieses Gefühl, dieses Gefühl, das man kurz vor Ende ein hart erkämpftes Spiel zu leichtfertig abgibt, dieses Gefühl am Ende mit nichts als etwas mehr Erfahrung zu stehen als vor dem Spiel. Doch diesmal rappelten sich die Torros auf und gaben nicht nach. Man gab keine leichtfertigen Rebounds ab, spielte smart in der Offense und brachte das Spiel erfolgreich nach Hause.
Am Ende steht ein verdienter Sieg und ein gutes Gefühl, denn der Teamcaptain hat definitiv recht „Gewinnen fühlt sich einfach gut an“!
Es spielten: Marx 14/1, Kreisel, F. 13/3, Reichert 11/1, Gül 8, Kreisel, T. 5, Heßler 5, Eichhorn 3/1, Janott 3/1, Rolf 3
Die 2.Herren gaben sich heute ein gutes Match-up gegen die Dritte des BC Wiesbaden. Mit sieben Mann für die sonstigen Verhältnisse quasi unterbesetzt war es die Devise smart zu spielen und durch effecktive Laufarbeit mit der Kraft zu haushalten. Die Devise ging auf und als man sich dann auch auf das Pick & Roll der Gastgeber eingestellt hatte konnte man jedes Viertel gewinnen und aus einer geordnete Defense eine gute Offense spielen. Hätten die beiden Wiesbadener etwas mehr "gegönnt", die vielen gut rausgespielten Distanzwürfe hätten noch früher für ein gutes Punktepolster gesorgt. Doch trotz schwacher Quote von aussen waren es die Offensivrebounds, durch die man zu zweiten und dritten Chancen und so zu punkten kam.
Aus einer tollen Mannschaftsleistung stach Lukas Janott hervor, der nicht nur heute wieder seine Scoring-Nase zeigte, sondern auch in der 1:1-Defense und im Rebounding mittlerweile eine führende Rolle übernimmt - eine tolle Entwicklung des Herren1-Nachwuchsspielers. Ein Sonderlob hat sich der Captain Daniel Rathgeber verdient, der trotz seines runden Geburtstags gezeigt hat das er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Immerhin musste er heute immer wieder auf der Innenspielerposition aushelfen, wenn einer der beiden Big Guys mal eine Wellnesspause brauchte.
Ein Spiel steht noch aus und je nachdem, wie dieser Spieltag sich entwickelt schließen die 2.Herren die Vorrunde mindestens auf Platz 2 ab - das Saisonziel Klassenerhalt ist also schon mal erreicht. :-)
Es spielten: Lukas 29/2, Daniel 12, Matthias 10, Moritz 8, Manuel 8, Dimitrij 6, Paul 6
Nach der Niederlage in Gladenbach kann das Trainer-Team aus Matthias Schirrmacher und Peter Droßé auf eine vollständige Rotation zurückgreifen und prompt folgte daraufhin der Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Lich.
Von Beginn an war es der Plan für eine Überraschung gegen Lich zu sorgen. Mit viel Druck in der Defensive sorgte man direkt für Verwirrung auf Licher Seite. Nur weil man als 8 Platzierter klar die Außenseiter-Rolle hat, wollte man sich nicht zurückhalten. Zur Halbzeit ging man dann verdient mit 40:26 in die Pause.
Die zweite Halbzeit wurde zu Beginn noch ein Mal eng, als die Gäste auf 8 verkürzten, doch davon ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und die Antwort war beeindruckend. Das Spiel wurde letztendlich mit 78:56 gewonnen und Matthias konnte beruhigt seinen Wellness-Urlaub antreten…😉.
Es spielten: Shawn, Liam, Adrian, Jacob, Jona, Jonas, Ruben und Piro
Am Sonntagnachmittag spielte die wU18 Bezirksliga in Rüsselheim. Wenn man in die Augen der Mädchen sah, erblickte man schon einen langen Basketballtag. Spielerisch waren wir den Mädchen aus Rüsselsheim überlegen. Das Pressing ab der Grundlinie stellten wir ein und trotzdem punkteten wir nach Belieben. Gezielt und geworfen wurde von allen Positionen und so mancher Dreier fand sein Ziel. Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg zu Buche.
Es waren dabei: Megan, Dina, Emily, Hannah, Janina, Maya und Zippy
Am Sonntagnachmittag spielen die OW14 Mädchen verstärkt mit Xarina und Marisa gegen das Landesligateam aus Hochheim. Körperlich war uns Hochheim klar überlegen und das zeigte sich gleich in den ersten Minuten 2:7. Auszeit - Neuausrichtung und los geht´s. Ziel Druck aufbauen und den Gegner zu Fehler zwingen. Es dauerte noch einen Moment und dann hatten wir den Dreh raus. 7 Minuten lang erzielte Hochheim keine Punkte mehr und wir zogen zu Halbzeit auf 35:26 davon. Unsere aggressive Verteidigung hatte aber Spuren auf dem Bogen hinterlassen – Fouls. So konnten wir im dritten Viertel nicht so weitermachen, wie wir aufgehört haben. Die Rotation wurde kleiner und die Spielzeiten länger. Die Kräfte begangen zu schwinden. Hochheim konnte sogar kurzzeitig wieder in Führung gehen. Den Sieg wollten wir uns aber nicht nehmen lassen – volle Power im letzten Viertel und sobald wir einen Gang höher schalteten, provozierten wir auf Hochheimer Seite „Turnovers“ und mit erfolgreichen Abschlüssen auf unserer Seite. Glückwunsch Mädels – das war eine Sieg des Willens! Super gekämpft – grandiose Einstellung – den Respekt habt ihr Euch heute verdient.
Es spielten: Xarina, Marisa, Antonia, Tessa, Carlotta, Svea, Lea und Mia
Am Sonntag den 19.11.2019 spielten die JungTorros in Gladenbach gegen den 6 Platzierten in der Landesliga. Aufgrund vieler wichtiger Ausfällen war die Ausgangslage nicht so ausgeglichen, wie sie es hätte sein können. Die Mannschaft entschied sich von Anfang an gerade in der Defense viel Druck auszuüben und konnte so das Spiel über lange Strecke ausgeglichen gestalten. Am Ende war ein Spieler der gegnerischen Mannschaft dann einfach zu stark. So konnte man sich am Ende mit einer gewonnen 2. Halbzeit aus Gladenbach verabschieden.
„Besonders hervorzuheben war in diesem Spiel Shawn Gary, welcher weder in der Defense noch in der Offense sich geschlagen geben wollte und sein bis zu diesem Zeitpunkt bestes Spiel ablieferte“, so Coach Peter Droße nach dem Spiel.
Es spielten Florian, Shawn, Jacob, Liam, Paul, Piro und Ruben
Auch Weiterstadt konnten der SG kaum Paroli bieten. Souverän erfüllte die Spielgemeinschaft ihre Aufgabe beim direkten Nachbarn. Schon nach den ersten Minuten war klar, dass wir geschwindigkeitstechnisch Weiterstadt eine Spur zu schnell sind. Alles fiebert auf das Spitzenspiel gegen die Homburger TG hin, die parallel ebenso durch die Liga marschiert.
Es waren dabei: Shadee, Svea, Carlotta, Jennifer, Antonia, Mias, Lilly, Sophie,xxx und Tessa
Für unsere BGDR-Damen ging die Reise an diesem Wochenende nach Dreieichenhain. Schon beim Aufwärmen zeigte sich, dass unsere Damen hoch motiviert und konzentriert waren. Das Spiel startete zu Gunsten des SVD, die mit sechs Punkten Führung das erste Viertel beendeten. Schon nach wenigen Minuten war klar: Das wird ein Spiel, das man nur mit Kampfgeist, Herz und Teamwork gewinnen kann. Mit dieser Einstellung kämpften sich unsere Damen bis zur Halbzeit auf einen Punkt heran. Sie gaben weiterhin alles, hielten zusammen und traten als Team auf. Somit entschieden sie auch das dritte Viertel für sich. Die sichere Führung konnte jedoch noch nicht übernommen werden und mit einem Gleichstand von 36:36 wurde das letzte Viertel eingeläutet. Wie auch in den vorherigen Spielen blieb es weiterhin spannend. Unsere Damen setzten immer wieder neue Akzente in der Offense und gaben in der Defense noch einmal alles. Jetzt hieß es: „Nerven bewahren und weiterhin als Team zusammenspielen!“. Genau das taten unsere BGDR-Damen und somit konnte Dreieichenhain mit einem Punktestand von 50:53 erstmalig besiegt werden. Unsere Damen wollen an diese Siegesserie anknüpfen und würden sich beim nächsten Heimspiel gegen Wiesbaden (24.11.2019 um 16 Uhr im Orpheum) über eine volle Halle und eine lautstarke Unterstützung sehr freuen!
Es spielten: Ebert, J. (10), Limon, E. (9/1), Mewes, L. (8), Marrero, P. (7), Türkoglu, B. (5), Kernbach, L. (5), Imlauf-Becker (4), Petraitykte, K. (4), Schlaefcke, A. (1), Francois, C., Adolf, D., Titschack, T.
Am vergangenen Samstag traf man im Sportzentrum Orpheum auf die Mädchen der Eintracht Frankfurt. Die Hälfte unserer BG Girls spielten zuvor noch in Grünberg, wo man sehr deutlich gewann und hatten somit schon ein gespieltes Spiel in den Beinen. Irgendwie war von Beginn an etwas „der Wurm“ in der Partie. Es fehlte etwas an Spritzigkeit, positiver Energie und man begann gegen starke Frankfurterinnen recht zäh. Vor allem die Ganzfeldverteidigung der Gäste bescherte unseren BG Girls ein ums andere Mal Schwierigkeiten. Mehrere Ballverluste mündeten in einfachen Punkten der Eintracht, dennoch kämpften unsere Girls und gaben niemals auf. Zum Ende des ersten Viertels konnten sich die Gäste eine dünne 12:15 Führung erspielen. Im zweiten Viertel war es weiterhin eine Partie auf Augenhöhe beider Mannschaften, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Beim Stande von 26:31 ging man dann in die Umkleiden. Trotz kämpferischer Leistung und großem Einsatz, gelang es leider zu keinem Zeitpunkt der Partie den Knoten zum Platzen zu bringen. Irgendwie war gefühlt immer etwas Sand im Getriebe und dennoch hielt man gut mit und dagegen. Über 44:49 nach dem dritten Viertel, warfen unsere Girls noch einmal alles in die Waagschale und holten noch einmal auf 56:58 auf. Bei noch knapp 10 Sekunden auf der Spieluhr hatte man sogar noch den letzten Angriff, welcher jedoch leider nicht sein Ziel traf. Somit verlor man das Spiel mit 56:58 gegen starke Frankfurterinnen.
„Heute haben wir leider nicht unser ganzes Potential abrufen können und waren auch etwas müde. Dennoch zieh ich meinen Hut vor unseren Mädels, die niemals aufgegeben haben! Bis zum Ende haben wir gekämpft und alles gegeben, was für das große Kämpferherz unserer Mannschaft spricht.“, so Trainer Harald Roth nach Spielende.
Für die BG spielten: Sharona, Maya, Megan, Hannah, Janina, Emily, Mette, Lea, Dina, Paula A., Paula R.
Es war ein recht ansehnliches Spiel, welches beide Mannschaften am vergangenen Sonntag in der Halle der Heinrich-von Brentano-Schule in Hochheim ablieferten. Beide noch sehr junge Teams spielten von Anfang an mit hoher Intensität und sehr viel Engagement. Druckvoll am Ball verteidigend und immer besser in der Verteidigung rotierend, erspielten sich die BG Damen bis zum Ende des ersten Viertels eine kleine 14:18 Führung. Immer wenn man es schaffte die Hochheimerinnen unter Druck zu setzen, konnte man ein ums andere Mal den Ball erobern und in schnelle Fastbreakpunkte ummünzen. Ansonsten verteidigten die Gastgeberinnen ebenfalls recht stark und machten es den BG Damen schwer zum Korb durch zu kommen. Lediglich 11 Punkte konnten im zweiten Viertel erzielt werden, jedoch gestattete man den Gastgeberinnen ebenfalls nur magere sechs Punkte. Somit hieß es zur Halbzeit 20:29 für die BG Damen. Nach der Halbzeit wollte dann zunächst kein Korb fallen. Würfe, Korbleger und Freiwürfe blieben gänzlich ungenutzt. Korbflaute gepaart mit ein paar Unachtsamkeiten in der Verteidigung erlaubten den Hochheimerinnen einen 13:2 Lauf zum zwischenzeitlichen 33:34 Stand (29. Min). Eine späte Auszeit und ein kurzes „Resetten“ sorgte dann aber zu einem furiosen Lauf der BG Damen. In eineinhalb Minuten folgten 9 Punkte in Folge zur 33:43 Führung. Im letzten Viertel ändert sich nicht mehr viel. Die BG Damen blieben weiterhin am Drücker und verteidigten stark. Ballgewinne wurden in Punkte umgewandelt und der 41:56 Auswärtssieg, gegen den bis dahin Tabellenzweiten, gesichert. „Es war ein schönes, weil intensives Spiel. Harte Verteidigung und viele Schnellangriffe auf beiden Seiten, machten die Partie sehenswert. So stellen ich mir Basketball vor und das hilft unseren jungen Mädels die nächsten Schritte zu nehmen. Vielen Dank an Hochheim dafür!“, so Trainer Harald Roth nach Spielende.
Für die BG spielten: O’Connell, Wefing, Mazurek, Corbean, Klumpp, Hafner, Heinz, Hardt, Titschack, Kann, Schenk und Kljucevic.
Schon unter der Woche trat die U18 gegen den Basketballclub Darmstadt an. Grund hierfür war eine Verlegung des Spieles vom Wochenende. Die Torros konnten schon zu Beginn des Spieles an ihre vergangene Leistung anknüpfen und so führte man schnell komfortabel gegen den körperlich unterlegenen Gegner.
Der BC konnte vor allem dem starken Zug zum Korb wenig entgegensetzten, sodass man ohne getroffenen Dreier dennoch eine 48-19 Halbzeitführung genießen durfte. Im 3. Viertel zeigten dann auch die Darmstädter, dass sie gut mit dem orangenen Ball umgehen konnten und gewannen dieses mit 22-20. Am Ende jedoch spielte die u18 der Torros nochmal groß auf, erhöhte nochmal den Druck in der Defense und hatte in der Offense das nötige Wurfglück. Somit wurde das Spiel mit 35 Punkten der Torros Im letzten Spielabschnitt beendet.
"Beeindruckend in diesem Spiel war wieder mal die mannschaftliche Geschlossenheit. Heute waren zum ersten Mal alle 7 verfügbaren Spieler dabei und es haben sowohl die Erfahrenen Spieler ihre Anteile am Sieg gehabt, als auch unsere Neueinsteiger" sagte Trainer Felix Kreisel am Ende des Tages über das Spiel.
Es spielten: Davut, Finn, Nikolas, Alessandro, Kai, Dennis, Elias
Schon beim Eintreffen in der Halle sah man schon, was den 3. Herren heute erwartete. Mit der Reservemannschaft der Bergstraße trat dem jungen Team um Trainer Felix Kreisel heute ein Ensemble entgegen, das sowohl in Sachen Erfahrung als auch Körpergröße weit überlegen war. Dies zeigte sich schon zu Beginn des Spiels. Mit 16-4 überrollte der Gegner die wirkungslosen "Dritten" schon in den ersten 5 Minuten des Spiels. Doch nun zeigten die Spieler Kampfgeist. Vor allem Tim Schütze und Phillip Seibert zeigten in dieser Phase was in Ihnen steckt und hatten das nötige Selbstvertrauen dem Gegner was entgegezusetzten.
Nach der Halbzeit zeigten die "Dritten" auch wieder mehr Spaß am Spiel, Jedoch mussten sowohl Tim als auch Kai das Spiel frühzeitig Mit 5 Fouls beenden. Somit gab es mehr Einsatzzeiten für unsere Frischlinge. Gleich 3 Spieler machten an diesem Tag ihr erstes Spiel in einem Herrenspiel, bzw ihr erstes Spiel überhaupt.
Somit gab es trotz der 104-60 Niederlage trotzdem strahlende Gesichter.
Es spielten: Nikolas, Paul, Kai, Matthias, Patrik, Tim S., Phillip, Endi, Dogukan, Tim Z.