Erneuter Heimspieltag im Orpheum! Unsere BGDR-Damen starteten hoch motiviert in die Rückrunde und empfingen die Damen aus Trier. Nach dem verlorenen Hinspiel wollte man nun einen Sieg einfahren. Beinah wäre das auch gelungen. Beide Teams starteten erfolgreich mit einem Drei-Punkte-Wurf in das Spiel. Schon gleich zeigte sich, dass Trier einen besonders guten Tag erwischt hatte und jede mögliche Chance in zwei oder drei Punkte verwandelte. Ganz anders bei unseren BGDR-Damen: Es ging einfach nichts rein! Zu viele einfache Ballverluste und eine zu schwache Defense führten auch dazu, dass Trier sowohl das erste als auch das zweite Viertel deutlich für sich entscheiden konnte (13:27) / (8:17). Mit 23 Punkten Rückstand ging man in die Halbzeit (21:44). Doch wer unsere BGDR-Damen kennt, weiß, dass diese Mannschaft niemals aufgibt. Die Ansprache der Captains und des Coaches motivierten das Team und rüttelten alle wach: Nun wollte man zeigen, dass das Team sich nicht so einfach geschlagen gibt. Unsere Darmstädterinnen starteten wie ausgewechselt in das dritte Viertel. Sie gaben in der Defense alles, gingen mutiger zum Korb und verwandelten nun endlich die Würfe von außen. Innerhalb von neun Minuten holten unsere BGDR-Damen einen 23 Punkte Rückstand auf und lagen am Ende des dritten Viertel nur noch mit fünf Punkten zurück (46:51). Jetzt hieß es: „Dranbleiben und alles in die Waagschale werfen!“.
Sonntagmorgens den 15.12. hatte unsere weibliche U10 ein Heimspiel um 10:00 Uhr in der Zahlwaldhalle. Gleich nach dem Anpfiff des Spieles übernahmen wir das Kommando und erspielten uns schnell eine Führung. Diese war zu keinem Zeitpunkt des Spieles gefährdet, da wir sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung trotz diesmal "nur" 6 Spielerinnen vollgas gaben. Zum Ende des Spieles wurde der Ball immer besser gepasst und dadurch immer mehr Freiheiten für leichtere Abschlüsse ermöglicht. Diese werden von Spiel zu Spiel immer besser verwertet und so konnten wir uns auch dieses mal mit einem starkem Sieg belohnen.
Es spielten: Josefine, Jonna, Ayda, Jonna, Hazal, Viola
Am Samstagmorgen den 14.12. hatte unsere weibliche U12 ein Spiel in Dreiechenhain. Pünktlich um 11:00 Uhr ging das Spiel los. Nach ausgeglichenem Beginn, schafften es unsere Mädels sich eine Führung heraus zuspielen. Dies gelang dank einer wieder sehr guten Verteidigung. So konnten wir uns auch eine Vielzahl an Chancen erspielen, die zunächst oft noch nicht erfolgreich zu Punkten umgesetzt wurden. Nach einer Zeit fanden wir aber im Angriff einen sehr guten Rhythmus und konnten uns auch dank der stark verbesserten Chancenverwertung am Ende souverän absetzten und gewinnen. Auch das verbesserte Zusammenspiel am Ende gilt es nochmal hervorzuheben.
Es spielten: Sarya, Antonia, Viola, Saskia, Celine, Josefine, Jonna, Carla, Amelie, Ayda
Am Samstag traten beide Teams im Orpheum ohne einige Stammspieler an – Weihnachtszeit. Es entwickelte sich ein Krimi mit einem glücklicheren Ende für uns. Der Verlauf ist einfach erzählt, wir spielten das gesamte Spiel ohne Struktur und Körperspannung. Die Folge waren alleine 21 Offensive-Rebounds von Hochheim im 1.Viertel. Das sollte sich im Verlaufs des Spiel auch nicht ändern. Zum Glück war die Chancenverwertung auf Seitens der Gäste auch nicht so groß. Wir bewegten uns im Angriff, vielleicht auch geschockt von der Reboundschwäche, oftmals zu unflexibel und mutlos. Hochheim zog auf über 10 Punkte Anfangs des 4. Viertels davon. Jetzt packte uns der Kampfgeist und plötzlich kombinierten wir uns mit schnellen Spielzügen erfolgreich zum Korb. Hochheim haderte mit sich selbst und den vergebenen Chancen. Plötzlich war es ein Krimi, da kein Team sich entscheidend in der letzten Minute absetzen konnte. Am Ende hatten wir zweimal die Chance bekommen in der regulären Spielzeit das Spiel für uns zu entscheiden - Fehlanzeige - Verlängerung. Zum Glück beschäftigten sich die Hocheimer mehr mit sich und wir konnten mit Speed und Glück das Spiel für uns entscheiden.
Es siegten. Henri, Sebastian, Vincent, Laurenz, Leo, Nicolas, Julian und Max
Endlich wieder Heimspieltag! Unsere BGDR-Damen waren hoch motiviert und empfingen die Damen aus Hofheim, die mit vier Spielerinnen mit 2. Bundeliga-Erfahrung bzw. Doppellizenz anreisten. Doch davon ließen sich unsere Mädels nicht beeindrucken. Im Gegenteil, jetzt hieß es: „Die Niederlage von letzter Woche vergessen, das Herz auf dem Spielfeld lassen und wieder alles geben.“ Schon im ersten Viertel wurde klar, dass hier ein Spiel auf Augenhöhe stattfindet. Das erste Viertel konnten unsere BGDR-Damen mit zwei Punkten für sich entscheiden (16:14). Es blieb weiterhin spannend und nur durch zu einfache Ballverluste und Fouls auf Seiten der Darmstädterinnen wurde der Vorsprung kurzzeitig abgegeben. Mit fünf Punkten Rückstand ging man in die Halbzeit (29:34). Die Ansprache der Captains und des Coaches motivierten das Team noch einmal und nun wollte man sich den Sieg holen. Den Rückstand glich man schnell wieder aus und beendete das dritte Viertel mit einem Gleichstand (54:54). Das entscheidende letzte Viertel sollte noch einmal ein richtiger Krimi werden. Keiner der beiden Teams schaffte es sich abzusetzen. Die Trefferquote war auf beiden Seiten hoch und somit hieß es: „Ab in die Overtime!“. Unsere BGDR-Damen kämpften erneut um jeden Ball, gaben in der Defense alles und standen füreinander ein: „Jede für jede“ war das Motto, ob auf der Bank oder auf dem Spielfeld. Die letzten Minuten konnten nicht spannender sein. Noch wenige Sekunden auf der Uhr: Unsere BGDR-Damen liegen mit einem Punkt zurück, Treffer auf Seiten der BGDR-Damen (80:79), keine Punkte von Hofheim und noch 10 Sekunden zu spielen: Darmstadt ist im Ballbesitz, wird gefoult und geht an die Linie: 2 Punkte werden eingefahren (82:79). Noch 5 Sekunden zu spielen und dann war klar: Das ist unser Sieg!!! Die Mädels feierten ausgelassen ihren Erfolg, an dem jede einzelne ihren Anteil hatte: Eine wahre Team-Leistung, bei der jede ihr Herz in der Halle gelassen hat! An diesen Erfolg soll direkt beim nächsten Heimspiel gegen Trier (14.12.2019 um 18 Uhr im Orpheum) angeknüpft werden. Über eine volle Halle und eine lautstarke Unterstützung würden sich unsere BGDR-Damen wieder sehr freuen!
Es spielten: Imlauf-Becker (16), Schlaefcke, A. (13/2), Limon, E. (12/1), Petraitykte, K. (9), Ebert, J. (9/1), Mewes, L. (7), Walter, K. (6), Marrero, P. (6), Francois, C. (2), Türkoglu, B. (2), Adolf, D., Titschack, T.
Am Sonntag Nachmittag trafen die beiden Teams der BGDR und des TV Langen im Sportzentrum Orpheum aufeinander. Im Hinspiel hatten unsere Youngstars ein sicher gewonnen geglaubtes Spiel noch kurz vor Schluss aus der Hand gegeben. Seitdem hat sich die Mannschaft aber deutlich weiter entwickelt und sich viel besser eingespielt. Dies konnte man auch von Beginn an sehen. Ein ums andere Mal, zogen unsere BG Girls stark zum Korb und konnten oft nur durch Fouls gestoppt werden. Schnell konnte man in Führung gehen und gab diese auch bis zum Spielende nie wieder her. Das Sahnestück der BG Girls war jedoch die Verteidigung. Lediglich 14 Punkte (vier im ersten, zehn im zweiten Viertel) erlaubte man den Gästen in der ersten Halbzeit. Beim Stande von 36:14 ging man in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit wurde die Dominanz dann zunächst noch größer. Die BG Girls konnten die Führung sogar auf 30 Punkte ausbauen, bevor man etwas den Fuß vom Gas nahm. Dies nutzen die Gäste und verkürzten etwas auf 52:28. Im letzten Viertel dann das gleiche Bild. Erneut lief der Ball gut, der gegnerische Korb wurde gut attackiert und die Verteidigung brillierte. Mit einem 15:2 Lauf wurde die zwischenzeitlich höchste Führung zum 66:34 (37. Min) hergestellt. Am Ende stand ein hoch verdienter 70:42 Sieg unserer BG Girls. „Heute hat mir vor allem unsere Verteidigung und die starke Reboundarbeit sehr gut gefallen, inklusive zwei “Monsterblocks“, das war schön anzusehen. Leider hat sich Janina am Sprunggelenk verletzt und wir hoffen, dass es nichts schlimmes ist und dass sie bald wieder fit sein wird. Gute Besserung Janina!“ so der Coach H. Roth nach dem Spiel.
Für die BG spielten:
Sharona, Zipora, Megan, Hannah, Janina, Emily, Mette, Lea, Emi, Dina, Paula R.
Leider verschliefen unsere BG Damen den Spielbeginn völlig. Vor allem in der Verteidigung ließ man die Gastgeberinnen gerade zu Spielbeginn zu einfach zum Korb durchkommen. 13:2 (5. Min) hieß es folglich, bis eine Auszeit die Korbflut beendete. Nun etwas besser in der Verteidigung agierend, konnte man den Rückstand sukzessive verkürzen. Über 19:13 nach dem ersten Viertel konnte man bis zur Halbzeit auf 34:29 aufschließen.
Das dritte Viertel gehörte dann den BG Girls. Nun noch besser eingestellt auf beiden Seiten des Feldes, holte man den Rückstand zur Gänze auf und konnte sogar mit 41:45 in Führung gehen. Im letzten Viertel war es dann ein Spiel auf Augenhöhe. Lange konnten die BG Damen die Führung behaupten, bevor der TVL in der 39. Min zum 56:56 ausglich. Erneut konterten die BG Damen und erzielten zwei starke Körbe. Langen konterte mit einem Korb. Nun begann Langen mit Fouls zu arbeiten. Ein ganz klares unsportliches Foul wurde leider nicht geahndet, sondern fälschlicherweise als normales Foul gewertet. Das hätte die Entscheidung für unsere Damen bedeutet. So bekamen die Gastgeberinnen noch einmal die Chance zu punkten und nutzen diese zum knappen 63:61 Sieg. „Das Spiel hinterlässt einen sehr faden Beigeschmack. Ein klareres Unsportliches Foul gibt es nicht, leider haben die Schiedsrichter dies nicht ahnden wollen. Somit wurden wir hier für unsere starken Aufholjagd nicht belohnt.“, war Coach H. Roth nach Spielende zu hören.
Für die BG spielten: Megan, Birthe, Magda, Elisa, Majbritt, Sandrine, Victoria, Lea, Tosca, Paula A., Alice, Marina.
Unsere Landesliga U16 traf auf das Tabellenschlusslicht aus Klein-Linden. Von Beginn an nahm die BGDR das Heft in die Hand und konnte mit 12 Spielerinnen auf eine breite Bank zurückgreifen. Obwohl die Gäste in den ersten Minuten noch mithalten konnten, sorgte eine sehr gute Defense und ein schnelles Offensivspiel für einen zweistelligen Vorsprung zur Halbzeit: 30:19. Die knappe zweitstellige Führung hätte durchaus höher ausfallen können, hätte man seine Chancen effizienter verwertet. Somit gab es lediglich in der Offensive etwas zu bemängeln, denn nur 19 zugelassene Punkte waren vollkommen in Ordnung. Letztendlich stand aber ein 52:42 Heimsieg auf der Anzeigetafel, zu dem jede Spielerin ihren Anteil beitrug.
Am Samstag den 07.12. fuhr die BG Darmstadt-Roßdorf nach Wieseck zum vorletzten u16 Landesliga Spiel des Jahres 2019.
Das Spiel begann schleppend und die Spielerinnen kamen eher langsam ins Spiel herein. Nach 5 Minuten lagen die Mädels der BGDR sogar 13:5 zurück, was sie jedoch bis zum Viertelende wieder aufholten. Die BG Darmstadt-Roßdorf erkämpfte sich bis zum Ende des ersten Viertels eine 19:17 Führung. Im zweiten Viertel führte sich der Lauf fort und nach 5 Minuten im zweiten Viertel erspielten sich die BGDR Mädels einen 16:5 Lauf. Zur Halbzeit stand eine angenehme 41:26 Führung auf der Anzeigetafel.
Nach der Halbzeit kamen die Mädels weiterhin heiß aufs Feld und überrannten Wieseck in der zweiten Hälfte. Mit insgesamt 50 gemachten Punkten und 16 zugelassenen Punkten in der zweiten Hälfte entschied Darmstadt-Roßdorf ganz klar das Spiel für sich. Am Ende war ein 91:42 Sieg die Belohnung und jede Spielerin machte mindestens 6 Punkte oder mehr.
Es spielten:
Xarina Gary, Jennifer Reitz, Tessa Zimmermann, Carlotta Lacher, Antonia Schütze, Svea Kobus, Lea Söder, Marisa Heitsch und Emily Mark.
Am Samstag den 07.12. in der Frühe, ging es für unsere weibliche U10 nach Groß-Gerau. Pünktlich um 09:30 ging das Spiel los. Anfangs ging es sehr ausgeglichen los, keiner konnte sich so wirklich absetzten. Nach und nach bekamen wir aber immer besseren Zugriff auf das Spielgeschehen. So legten wir direkt nach der Halbzeit sehr gut los und schafften es schnell einen großen Vorsprung herauszuspielen und die Partie am Ende so ungefährdet für uns zu entscheiden. Das lag voralldingen an der stark verbesserten Verteidigung und einem super Zusammenspiel. Die freie Mitspielerin wurde ständig gesucht und immer besser erfolgreich gefunden. So konnten wir uns eine große Anzahl an Chancen herausspielen und das Spiel mit schönem Teamplay gestalten.
Es spielten: Josefine, Jonna, Lotte, Jonna, Sinja, Viola
Sonntagmorgens den 08.12. hatte unsere weibliche U12 ein Heimspiel um 10:00 Uhr in der Günther-Kreisel-Halle. Gleich zu Beginn konnte sich die Wallerstädtener Mannschaft einen Vorsprung an Punkten herausspielen. Diesen liefen wir dem gesamten Spiel hinterher und konnten diesen leider nicht mehr ausgleichen. Allerdings traten wir mit nur sieben Spielerinnen gegen den Tabellenersten der uns zudem körperlich klar überlegen war, an und zeigten ein wahnsinnig gutes Spiel, gerade in der Verteidigung. Wir agierten sehr bissig und stellten sehr gut die Passwege zu. Am Ball wurde sehr stark verteidigt. Auch in der Offensive verbessern wir uns von Spiel zu Spiel immer mehr. Durch schönes Zusammenspiel konnten wir uns viele Chancen herausspielen, einzig an der Verwertung und am Zug zum Korb muss noch hart weiter gearbeitet werden. Ein weiteres klasse Spiel unserer Mädels.
Es spielten: Sarya, Antonia, Viola, Saskia, Celine, Josefine, Jonna
Die 2.Herren traten erneut nur zu siebt zum Auswärtsspiel an, da man kurz vor Weihnachten mit den üblichen Verletzungen, Krankheiten und anderweitig privat bedingter Ausfälle zu kämpfen hat. Doch als man 2 Wochen zuvor schon mal zu siebt in Wiesbaden beim BC zum Auswärtsspiel weilte war das eins der besten Spiele der Saison, so dass die Aussichten für das Spiel beim LSV doch eher gut als schlecht waren.
Und dies sollte sich so auch bewahrheiten. Die Wurfquote war heute auf Seiten der 2.Herren. Sage und schreibe 10 Dreier machten die Jungs rein, mal ohne Brett und ohne Ring, also klassisch "swish" oder auch mal ganz ohne Absicht mit Brett. Der LSV hatte an diesem Tag leider kein gutes Händchen und traf nur einen Dreier im ganzen Spiel bei vielen Versuchen, so dass es für die 2.Herren hieß die Rebounds einzusammeln und den Fast-Break ordentlich abzuschließen. Dies gelang ihnen mehr als einmal, was die Gastgeber desöftern zu Auszeiten zwang.
Die körperliche Unterlegenheit machten die 2.Herren mit einer guten Einstellung und einem zum Ende hin immer besserem Box-Out wett. Das einzig erfolgreiche an den Ausfällen und der damit kleinen Aufstellung ist, das die jungen Spieler sich nicht verstecken können und Verantwortung übernehmen müssen, wenn sie gewinnen wollen. Am Anfang des Spiels sah es zwar noch nicht so aus und "Macho" Weber musste offensiv die Hauptlast tragen, doch als es lief konnte der Coach seinen erfahrenen Werfer auch mal ein ganzes Viertel draussen lassen ohne das groß etwas anbrannte.
Es spielten: Weber 19/3, Erhardt 18/4, Heßler 15, Heinze 12, Droßé 8/2, Kirchner 8, Riermeier 3/1
Den Anfang haben wir etwas verschlafen und auch während des Spiels hatten wir immer wieder ruhige und verträumte Phasen. Es dauerte auch ein wenig bis grundsätzliches auf dem Feld geklärt werden konnte, zum Beispiel das ein Pass zum freien Mann besser ist als zu dem Spieler, der gut gedeckt wird. Auch wollte nicht jeder auf den Korb werfen, selbst wenn er frei war. Doch das wurde im Laufe immer besser, die Spieler mutiger und so auch sehenswerte Passstafetten mit schönen Abschlüssen möglich. Die Zuordnung in der Verteidigung klappte besser und manchmal wurde Ball und Gegner tatsächlich gleichzeitig gesehen. So war klar... das kann noch spannend werden. Und das wurde es auch. Der Schlusspfiff kam einfach etwas zu früh und überraschte unsere Mannschaft, die gerade im „Flow“ war. Ich denke wir können viel aus dem Spiel mitnehmen. Vor allem ist ein Spiel erst zu Ende, wenn es zu Ende ist und es lohnt sich wirklich immer zu kämpfen und sein bestes zu geben. Irgendwann belohnen wir uns dann auch mit einem Sieg dafür.
Besonderer Dank für diesen Nervenkitzel am zweiten Advent gilt: Cayo, Ole, Jona, Ruben, Florian, Edin und Lars.
Die Coaches wissen schon lange, was in dieser Mannschaft steckt und die Jungs können dies jetzt selbst immer mal spüren und realisieren - toll! Erst letzte Woche der Sieg gegen den Tabellenzweiten zuhause und jetzt ein Sieg gegen den Tabellendritten auswärts. Die Zuschauer sahen am Samstagnachmittag ein wirklich starkes Spiel von beiden Mannschaften mit vielen guten Spielzügen, aggressiver Verteidigung und tollen Korbaktionen. Die Führung wechselte vor allem in der zweiten Halbzeit immer wieder hin und her. Wichtige Spieler auf beiden Seiten mussten zwischenzeitlich mit 5 persönlichen Fouls das Feld verlassen, was der Qualität des Spiels aber nicht schadete, denn auf beiden Seiten rückten unermüdlich Spieler nach und übernahmen Verantwortung.
Bestaunt und gelobt wurden alle Jungs dann sogar von Spielern der ersten Regionalliga, die teilweise applaudierend am Rand standen. Ein klasse Basketballnachmittag mit viel Werbung für dieses großartige Spiel. Vielleicht waren wir sogar besser und gleichzeitig gehört auch immer etwas Glück dazu. Der Gegner hat absolut jeden Respekt verdient und das haben wir ihn auch nach diesem energiereichen und teilweise kampfbetonten Spiel spüren lassen. Danke an Kronberg und Danke an die Jungtorros.
Es kämpften, spielten und feierten... Liam, Jacob, Adrian, Jonas, Shawn, Piro, Ruben und Jona
Die Rossdörfer Jungs hatten heute in Dreieich leider ihre Startschwierigkeiten. Jedoch konnten sie sich durch eine starke Teamleistung wieder ran kämpfen und so stand es zur Halbzeit 31:29 gegen die mU10. Mit guter Laune und viel Kraft sind die Jungs in die 2.Halbzeit gestartet und haben direkt durch eine starke Teamleistung ihr können Bewiesen, indem sie sich die Führung holten.
Trotz einer guten Verteidigung kam Dreieich immer wieder zum Abschluss und konnte sich so die Führung zurück kämpfen. In der Endphase haben sich unsere Jungs super geschlagen und eine super Teamleistung gezeigt. Trotz hartem Kämpfen konnten sie aber leider nicht mehr in Führung gehen und verloren das Spiel dann mit vier Punkten 49:45.
Es spielten: Tyrese, Jonas, Daniel, Tim, Karlo, Denio, Hoorad, Boris
Die Torros gewinnen ihr letztes Heimspiel des Jahres 2019 und das in der Höhe mehr als verdient. Es war das zweite Saisonspiel, in dem den Torros nichts gelang, im Oktober 2019. Es war offensiv die schwächste Leistung, die sie in der Vorrunde zeigten, nicht mal 50 Punkte schafften sie. Diesmal sollte es anders sein, dafür sorgte allein Captain Felix Kreisel, der im ersten Viertel die Gäste aus Lang-Göns quasi im Alleingang aus der Distanz abgeschossen hatte.
Der Coach hatte unter der Woche mehr Selbstvertrauen in die eigenen Stärken und mehr Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, gerade von seinen Startern, gefordert. Und diese zeigten direkt im ersten Viertel, das der Coach scheinbar doch keine unverständliche Fremdsprache sprach. Sieben Dreier, davon fünf vom Captain, netzten die Torros im ersten Viertel ein. Mit 30:9 überrannten die Torros den Gegner förmlich.
Im zweiten Viertel wussten die Gäste, sie hätten bei -21 nicht viel zu verlieren und spielten befreit auf. Mit fünf Dreiern zeigten sie ihrerseits, dass sie offensiv durchaus mithalten konnten und die Torros verloren das zweite Viertel mit 17:24, aber die erste Halbzeit gewannen sie überzeugend mit 47:33.
Das dritte Viertel gehörte erstmal nur den Gästen. Während die Torros kurzzeitig nichts trafen, schmissen sich die Gäste mit allem was sie hatten ans Brett und scorten 10 Punkte in Folge. Bis auf 47:43 kam der TSV heran, ehe die Torros den Lauf mit einer Auszeit unterbrachen. In der Auszeit wurden nochmal ein paar Stellschrauben gedreht, die Herangehensweise in Offense und Defense besprochen und dann rollte der Torros-Express wieder. Wer glaubte, man würde das Spiel wackelnd abgeben, der irrte. Die Torros gaben in den letzten drei Minuten des Viertels noch mal Gas und holten sich mit einem 15:4 in 180 Sekunden den Viertelsieg mit 15:14. Ins Schlussviertel ging man mit einer beruhigenden 62:47-Führung.
Doch wer die junge Truppe kennt, der weiß, dass sie noch nicht verwalten kann. Sie kann hohes Tempo gehen, gut verteidigen, aber das smarte Spiel, das kommt noch in den nächsten Entwicklungsschritten.
Im Schlussviertel war dann letztlich nicht alles Gold was glänzte, aber man warf noch mal alles in die Waagschale, was man hatte und war erfolgreich. Am Ende stand ein verdienter 80:58-Sieg vor heimischem Publikum, der Team und Trainer stolz machen sollte, denn gerade an diesem Duell zeigte sich die positive Entwicklung der Spieler in den letzten Monaten. Im Hinspiel noch mit mehr als 20 Punkten unterlegen, gewann man diesmal mit mehr als 20 Punkten ein Spiel, in dem jeder einzelne Akteur der Torros seine Akzente setzen konnte.
Die Leistung des Spiels brachte ganz klar Felix Kreisel, der nicht nur in der Defense gewohnt ackerte, sondern im ersten Viertel mit 17 seiner 27 Punkte die Weichen für den Start-Ziel-Sieg stellte.
Besonderes Highlight für die Torros – erstmals seit dem ersten Spieltag gibt man die rote Laterne an den TSV Lang-Göns ab.
Es spielten: Kreisel, F. 27/5, Heßler 13, Gül 8, Marx 7/1, Eichhorn 5/1, Tümmler 5, Reichert 4/1, Rolf 3, Sittig 3/1, Kreisel 3, Janott 2
Am Samstag den 30.11. empfing das Kooperationsteam den Tabellenführer aus Hofheim. Um 14uhr begann das Spiel in der Dreieichschule in Langen.
Im ersten Viertel zeigte sich, dass Hofheim von Anfang an wach war. Das Kooperationsteam hatte anfangs zu kämpfen um in das Spiel herein zu finden. Nach dem ersten Viertel stand es 16:8 für Hofheim. Im zweiten Viertel war das Kooperationsteam Darmstadt/Roßdorf/Langen da und zeigte viel Intensität und ein hohes Tempo nach vorne im Angriff. Mit einem knappen 28:24 für Hofheim gingen die Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause passierte das, was letztes Mal auch gegen Hofheim passiert ist. Man brach im dritten Viertel ein. Mit einer Punkteausbeute von 23:7 für Hofheim wurden das Kooperationsteam überrannt. Das ließen sie sich aber nicht gefallen. Im letzten Viertel drehte das Kooperationsteam nochmal auf. Durch schnelle Angriffe gewann Darmstadt/Roßdorf/Langen das letzte Viertel mit 19:8, doch das reichte am Ende leider nicht mehr. Mit einem 59:50 gewann am Ende der TV Hofheim das Spiel.
Es spielten: Emma Torney, Sharona Todd, Flores Kantim, Johanna Kirchner, Helena Engel, Janina Klankert, Senta Hafner, Hannah Janott, Mailien Rolf und Lara Schierling
Am Samstag den 30.11. war die Landesliga Mannschaft der BG Darmstadt-Roßdorf zu Gast in Dreieichenhain. Um 16uhr begann das Spiel in der Heinrich Heine Schule.
Von Beginn an war das Spiel ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften kämpften und schenkten sich nichts, jede kleine Aktion mussten sich die Mädels erarbeiten. Bis zur Halbzeit schaffte es kein Team mit mehr als 4 Punkten in Führung zu gehen. Nach einer intensiven ersten Hälfte verabschiedeten sich die Teams mit einer 23:21 für Dreieichenhain.
Nach der Halbzeit ging es mit dem knappen Spiel weiter und beide Teams hatten bis zum Ende des dritten Viertels nur 2 Punkte Unterschied, doch zu Ende des 3. Viertels machte sich die Müdigkeit bei Darmstadt-Roßdorf bemerkbar. Zum Ende des dritten Viertels stand es 40:33 für Dreieichenhain. Im letzten Viertel zog die Heimmannschaft sogar auf ein 51:41 weg, doch das ließen sich die Mädels von Darmstadt-Roßdorf nicht gefallen. Sie aktivierten nochmal jegliche Kraft Reserven, doch am Ende reichte es leider nicht mehr. Nach einem guten Spiel auf Augenhöhe verlor man am Ende leider mit einem 48:53 gegen den SV Dreieichenhain.
Es spielten: Maya Zeiger, Marisa Heitsch, Xarina Gary, Julia Schrötlin, Karen Hupfeld, Clara Manzel, Elaha Osman, Nayla Müller und Emily Mark.
Im Schnitt 20cm größer – so groß war der Unterschied der Körperlänge gegenüber unserem jungen Team. Auf dem Spielfeld konnten wir phasenweise die Überlegenheit wettmachen. Das Wurfglück war auch auf Seitens des MTV. Weggeworfene Bälle fanden glücklich ihr Ziel. Bis zu Halbzeitpause hatten wir Probleme den Fastbreak aus dem sicheren Rebound des MTV zu unterbinden. Kurze Umstellung und gegen Ende des 3. Viertels waren wir mit einem Punkt dran, doch dann trafen wir nicht immer die richtige Entscheidung in der Offense und die Kräfteverschleiß gegen die Großen machte sich bemerkbar. Trotzdem können wir mit unserer Leistung voll zufrieden sein.
Es waren dabei: Emily, Xarina, Lea, Svea, Carlotta, Tessa, Jennifer und Mia
Ohne Coach läuft es! Mit einem souveränen 50-57 Auswärtssieg gewinnen die "Dritten" ihr Derby gegen den Nachbarn aus Ober-Ramstadt. Mit einem furiosen 18-5 Start spielte man schon zu Beginn des Spiels gekonnt mit den Muskeln, verließ sich im kommenden Viertel aber auf diese Führung. Zur Folge stand eine knappe Halbzeitführung fest.
In der zweiten Halbzeit kamen die Jungs, die ohne Stammcoach Kreisel antraten, deutlich besser mit dem körperbetonten Spiel der Ober-Ramstädter klar und setzten sich wieder mit zehn Punkten ab. Doch Ersatz-Coach Schuhmann ermahnte die junge Truppe zur Vorsicht, da eine Aufholjagd immer noch möglich schien. Zwar behielt er Recht, dennoch konnten die "Dritten" ihren bereits vierten Saisonsieg einfahren.
Eine Woche später ging man diesmal wieder mit Coach Kreisel, aber ohne viele Leistungsträger an den Start. Gegner war der VfL Bensheim, welche eine gute Mischung zwischen Erfahrenen Kräften und jungen Hüpfern aufzuweisen hatte. Doch zu Beginn des Spiels zeigte man besonders seine Stärken Im Offensivrebound und so konnte eine gut anzusehende Führung (9-4; 4.Minute) herausgespielt werden. Im Laufe des Spiels merkte man jedoch das Fehlen mehrerer Aktuere, sodass Bensheim mehr und mehr die Oberhand gewann und das Spiel am Ende verdient mit 35-46 gewann.
Trotzdem sah nicht nur der Trainer das Spiel als Erfolg an. "Von elf Spielern konnten nur zwei mehr Basketballerfahrung als 2 Jahre aufweisen. Dafür sah das Spiel echt gut aus und die Unterstützung innerhalb der Mannschaft ist phänomenal. Die gute Stimmung lassen wir uns durch so eine Niederlage nicht nehmen.", so der Trainer.