In einem sehr unterhaltsamen und auf beiden Seiten schönem Spiel konnten sich unsere Jungtorros gegen unsere Nachbarn aus Darmstadt mit 65:34 durchsetzen. Schlüssel zum Erfolg war sicherlich die sehr gute Verteidigung, angeführt von „die Maschine“ Cayo. Wieder konnten sich fast alle Spieler auch mit Korberfolgen belohnen; oft nach sehr schönen Passstafetten.
Heute war ein sehr guter Basketballtag, an dem die Kinder an den Reaktionen von Zuschauern und Coach Matthias spüren, wie stark sie sich in den letzten Monaten verbessert haben. Sowohl technisch als auch in Bezug auf Intensität und jetzt zunehmend auch im Kopf! Immer deutlicher werden spielsituationsbezogen die richtigen Entscheidungen getroffen, der Ballvortrag nimmt an Geschwindigkeit zu und das Umschaltvermögen wird immer besser. Dazu ein super fairer Gegner mit einem klasse Trainer (Mo), die eigene Bank, die zum richtigen Zeitpunkt anfeuert und Eltern die zu jeder Zeit anpacken und anfeuern.
Danke auch an unsere Schiedsrichter Tim und Felix Kreisel: Ruhe, Geduld und an der richtigen Stelle hilfreiche Erklängen für die Spieler - TOP!
Es spielten und kämpften: Cayo, Ole, Lars, Boris, Jacob, Adrian, Ruben, Paul
Endlich wieder Heimspieltag! Unsere BGDR-Damen waren hoch motiviert und empfingen die Damen aus Marburg. Hier war noch eine offene Rechnung zu begleichen. Im Hinspiel hatte man sich deutlich unter Wert verkauft. Das wollten unsere BGDR-Damen nicht auf sich sitzen lassen. Die Trainingswoche wurde intensiv genutzt und somit startete man selbstbewusst und hochmotiviert in das Spiel. Erneut hieß es: „Die Niederlage von letzter Woche vergessen, das Herz auf dem Spielfeld lassen und wieder alles geben.“ Schon im ersten Viertel wurde klar, dass hier ein Spiel auf Augenhöhe stattfindet. Unsere BGDR-Damen investierten in der Defense alles, ließen den Ball in der Offense laufen und setzen sich erfolgreich gegen die Marburgerinnen durch. Somit konnte das erste Viertel mit sechs Punkten für sich entschieden werden (19:13). Doch es blieb weiterhin spannend und nur durch zu einfache Ballverluste und Fouls auf Seiten der Darmstädterinnen ließen man die Gäste zur Halbzeit mit einem Punkt rankommen (29:28). Die Ansprache der Captains und des Coaches motivierten das Team noch einmal und nun wollte man sich den Sieg holen. In die zweite Halbzeit starteten die Darmstädterinnen sehr gut und der Hallenboden brannte förmlich.
Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern unserer BGDR Damen. Auf der einen Seite standen schöne Spielzüge, Team Play und sehr starke Einzelleistungen und auf der anderen Seite, Unaufmerksamkeiten und Verschlafenheit.
Die zu acht angereisten Gäste aus Heppenheim, starteten gleich engagiert ins Spiel und konnten sich zunächst eine kleine Führung herausspielen. Vor allem Simone Taylor, die am Ende 17 Punkte für ihr Team verbuchen konnte, war von der BGDR Verteidigung schwer in den Griff zu bekommen. Immer wieder erlaubten Unachtsamkeiten und zu spätes Umschalten auf Verteidigung den Kreisstädterinnen einfache Punkte. Erst ein kleiner 6:0 Lauf in der letzten Spielminute konnte die knappe 16:15 Führung im ersten Spielabschnitt herstellen.
Im zweiten Viertel wurden dann die Weichen auf den späteren Sieg gestellt. In der offensiv stärksten Phase der BG Damen, konnte mit einem 15:4 Lauf (29:19 in der 15. Spielminute) das Polster für den späteren Sieg gelegt werden. Leider ließen unsere Damen jedoch durchgängig bedingungsloses Engagement in der Verteidigung vermissen. Immer wieder konnten die Gäste nahezu unbehindert zum Korb schneiden und mit Korblegern abschließen. Werder im Eins gegen Eins war man präsent, noch in der Hilfe, geschweige denn beim Rebound. Daher blieben die Gäste selbstverschuldet stets im Spiel. Beim Stande von 43:35 ging man die Kabinen.
Am vergangenen Samstag Nachmittag traten die BG Girls gut gelaunt die Reise nach Butzbach mit 7,5 „Bravehearts“ an. Aufgrund von Knieproblemen stellte Hannah sich dankenswerterweise zur Verfügung, um Aushelfen zu können, sollte es zu ungeplanten Problemen kommen (was zum Glück nicht der Fall war).
Wie ein D-zug überrollten unsere BG Girls die Gastgeberinnen zu Beginn der Partie und erzielten sensationelle 29 Punkte im ersten Spielabschnitt. Druckvolle Verteidigung erzwangen Fehlpässe, die dann in leichte Punkte umgewandelt werden konnten. Auch Würfe von Außen trafen hochprozentig ihr Ziel. Lediglich beim Rebound war man gegen die großen und robusten Spielerinnen aus Butzbach unterlegen, was zu diesem Zeitpunkt jedoch noch keine Rolle spielte. Beim Stande von 16:29 beendete man das erste Viertel.
Im zweiten Viertel stellten die Gastgeberinnen auf eine sehr destruktive Zonenverteidigung um und ließen die BG Girls nahezu unbehindert werfen. Leider verfehlten alle Würfe in der Folge ihr Ziel. Nun kippte das Spiel zu Gunsten der Butzbacherinnen. Punkteflaute von Außen, kaum bis keine Rebounds, kein Durchkommen in der Zone. Drei magere Punkte waren die logische Konsequenz. Die BG Girls machten in dieser Phase nichts falsch, im Gegenteil. Der Ball wurde wunderschön gepasst, bis die freie Mitspielerinnen ihn in Händen hielt und abdrückte. Leider kam dabei nur nichts Zählbares heraus. Immer mehr begannen die BG Girls in der Folge über ihre Würfe zu hadern und nachzudenken, wodurch natürlich die Situation nicht besser wurde. Butzbach verkürzte auf 27:32 und die Partie war nach dem dominanten ersten Viertel überraschenderweise wieder offen.
Samstagnachmittags den 25.01. hatte unsere weibliche U12 ein Ausswätsspiel um 14:00 Uhr in Weiterstadt. Nach starkem Beginn unserer Mädels konnten wir uns schnell eine kleine Führung herausspielen. Wir verteidigten sehr konzentriert und schafften es so sehr häufig gute Abschlüsse zu unseren Gunsten herauszuspielen. Im Verlauf des Spieles verletzten sich allerdings zwei Spielerinnen aus unserem Team, wobei eine recht schnell wieder spielen konnte und so mussten wir phasenweise mit einer sehr kleinen Rotation auftreten. Weiterstadt hatte mittlerweile die Führung übernommen, dennoch konnten wir durch ein weiteres erstklassiges Auftreten das Spiel bis zum Ende offen gestalten. Wieder ein sehr starkes Spiel unserer Mädels, weiter so!
Es spielten: Antonia, Saskia, Celine, Josefine, Jonna, Carla, Amelie Ayda.
Am Sonntag um 12 Uhr spielte die U12 in Hochheim mit einem neuen Gesicht in ihren Reihen. Cayo Kaffenberger. In seinem ersten Spiel konnte er auch gleich auf sich aufmerksam machen mit ein paar schönen Pässen in einem hohem 102-22 Sieges der Roßdorf Torros. Schon nach dem ersten 10tel war klar, was ein Spiel das Heute werden würde als Roßdorf keinen einzigen Punkt zu ließ.
64 Punkte konnte die Torros durch eine gute Defense und immer wieder durch schnelle Anschlüsse verzeichen, ein Saisonbestwert, für die 1 Halbzeit.
Die 2.Halbzeit sollte nun etwas anders gestalten werden als die Jungtorros von ihrem Coach Peter Droße, die Aufgabe bekamen in jedem nun folgenden Angriff den neuen Spielzug zu spielen.
„Die zweite Halbzeit sollte nun zum Lernen da sein, um sich auf die stärkeren Teams in den nächsten Wochen vorzubereiten, wo das System sitzen muss. Daran werden wir in den nächsten Wochen im Training noch arbeiten“ gab sich der Coach nach dem Spiel zufrieden wieder.“
Das nächste Heimspiel findet am:02.02.2020 um 16 Uhr in der Günther-Kreisel-Halle gegen Kassel statt.
Es spielten: Cayo, Piro, Liam, Adrian, Jonas, Florian, Jacob und Shawn
Danke Saymon Engler, dem jungTorros Förderverein, der BG Darmstadt-Roßdorf und den Roßdorf Torros – mit diesen Worten bedankte sich Stefan Mienack bei den Ausrichtern des Turnieres des DBB Sichtungsturnieres „Perspektiven für Talente“ Süd.
Im Anschluss voll des Lobes kam gleich der Satz „Wir würden gerne kommendes Jahr wiederkommen!“.
So endete der dreitätige DBB Lehrgang, bei dem auch sportlich viel geboten wurde.
Der Landesverband Baden-Württemberg wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Sie hatten viele große Spielerinnen in ihrem Kader, das sich am Ende auch in den klaren Siegen des Verbandes wiederspiegelte. Wir Hessen, mit sechs Spielerinnen der Spielgemeinschaft Darmstadt/Roßdorf/Langen, überzeugten ebenso spielerisch auf ganzer Linie. Sogar den klar körperlich überlegenen Landesverband Baden-Württemberg konnte man in der ersten Spielhälfte Paroli bieten. Die Hessinnen wurden mit dem 2. Platz für ihre couragierten Auftritte belohnt!
Ziel des Turniers war es, das der Bundestrainer und die Landesverbandstrainer sich ein gutes Bild über den Leistungstand des Jahrgang 2006 aus dem Südbereichs machen können. Zusätzlich wurden Spielerinnen mit besonderen Perspektiven für ein großen Gesamtlehrgang in Heidelberg aller Landesverbände Nord und Süd nominiert.
Aus Sicht der SG Darmstadt/Roßdorf/Langen nehmen Carlotta Lacher, Antonia Schütze und Nachrückerin: Lea Söder an diesem Lehrgang teil!. Außerdem wurden aus Hessen Wiebke Fellenberg (SG/DJK Aschaffenburg/Offenbach) und Finja Heubel (HTG Bad Homburg) nominiert - Gratulation an die Mädchen!
Bei trüben Wetter trafen wir uns zu Mittagszeit im Dreieichgymnasium in Langen. Vor dem Spielbeginn war optisch zu erkennen, das wir klare Längenvorteile haben. Spielerisch im ersten Viertel war es leider nicht erkennbar. Zu oft bekamen die Langener den Ball nach dem Wurf. Auszeit, kurze Ansprache und danach bekamen wir deutlich mehr Rebound! So entwickelte sich das Spiel sehr positiv für uns. Besonders zu erwähnen ist, das wir sehr gute Würfe aus dem Automatismus der Positionen (Sichtfeld) genommen und getroffen haben. Hier konnten wir eine klare Entwicklung aus den Trainingsinhalten sehen. Auch das Spiel unter dem Korb und damit verbundene körperliche Sprache beim Zug zum Korb ist stark verbessert. Hier haben wir noch viel Potential nach oben.
Die Zuschauer, Eltern und dass Trainerteam konnte mit dem Auftritt zufrieden sein.
Es siegten: Laurenz, Jonas, Kian, Julian, Sebastian, Henri, Nicolas, Max und Vincent
U10 Jungs der Roßdorf Torros zu Besuch beim BC Wiesbaden
Die Jungs hatten leider kleine Startschwierigkeiten, jedoch fanden sie dann auch schon in ihr Spiel und starteten die Aufholjagd. Wiesbaden behielt durchgehend die Führung jedoch konnten unsere Jungs super mithalten. Die Führung die sich Wiesbaden am Anfang aufgebaut hatte konnten wir leider nicht mehr aufholen, jedoch „nur“ mit 6 Punkten zu verlieren ist eine große Verbesserung der Mannschaft und der Spieler.
Endstand (57:51)
Gespielt haben:Jonas, Tim, Denio, Boris, Lars, Hoorad, Daniel
Die Torros legen im zweiten Spiel des Jahres beim MTV Gießen mit einem fulminanten Start-Ziel-Sieg nach und verlassen dank der zeitgleichen Niederlage des BC Wiesbaden gegen die SG Weiterstadt erstmals die Abstiegsränge.
Die Torros konnten erstmals mit komplettem Kader antreten, was sich auch direkt in der Spielweise zeigte. Mit einem 8:0 begann man, ehe die Hausherren zu ihren ersten Punkten kamen. Hätte man hier direkt nachgelegt und wäre nicht kurzzeitig in den typischen „jugendlichen Leichtsinn“ verfallen, man hätte direkt nach dem ersten Viertel außer Reichweite sein können. So hieß es lediglich 22:20 aus Sicht der Torros.
Nach einer hitzigen Auszeit, in der der Coach wahrlich sauer wurde, lief es eindeutig besser für die junge Truppe. Das Zweite Viertel gewann man 24:14 und ging mit einer 46:34-Führung in die Halbzeit. Diesmal hieß es wie beim letzten Spiel gegen den ACT, diese Führung muss reichen und man muss die nächsten 10 Minuten ordentlich managen. Nicht nur wild drauf werfen, sondern bewusste Entscheidungen treffen bezüglich des Abschlusses.
Offensiv war es vor allem das Triumvirat Tim und Felix Kreisel, sowie Manuel Kunder, die dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt haben. Aber auch Danny Sittig, Lucas Tümmler und Simon Marx agierten erfolgreich in Brettnähe.
In der zweiten Halbzeit erhöhten die Torros dank ihrer tiefen Bank nochmal das Tempo, während bei den Hausherren die Kräfte nachließen. Der Kräfte- und Geschwindigkeitsunterschied ermöglichte diverse gutaussehende Schnellangriffe. Zum Ende hin bauten die Hausherren deutlich ab und sie ergaben sich letztlich der sichern Niederlage. Für die Torros war das jetzt der zweite Sieg in Folge und der erste von noch mehreren nötigen Schritten im Kampf um den Klassenerhalt. Man merkt deutlich die Entwicklung, die die Truppe von Trainer David Heinrich genommen hat seit Saisonbeginn. Trotz kurzzeitiger Einbrüche macht es mehr und mehr Spaß dieser jungen Truppe zuzusehen.
Kommendes Wochenende empfangen die Torros den BC Wiesbaden, der jetzt erstmals auf einem Abstiegsrang steht. Im Hinspiel noch knapp mit 9 Punkten verloren, könnte man mit einer Überraschung einen weiteren wichtigen Schritt in die richtige Richtung machen.
Es spielten: Kreisel, F. 22/3, Kunder 21/5, Kreisel, T. 20, Tümmler 7, Sittig 7, Janott 6, Marx 6, Heßler 4, Droßé 3/1, Rolf 1, Gül
Am Samstagmittag machte sich die Kreisliga-Mannschaft der U12 auf den kurzen Weg nach Ober-Ramstadt. Es dauerte zwar etwas länger als sonst bis unsere Jungtorros ins Spiel fanden, doch nach 2 bis 3 Spielabschnitten lief es dann rund. Wir kamen zu unseren Ballgewinnen und konnten ein ums andere Mal nach schönem Passspiel die Würfe verwandeln. Somit mussten wir uns den Sieg mit 31:63 zwar erarbeiten, er war am Ende aber völlig verdient.
Erfolgreich gekämpft haben: Cayo, Jacob, Piro, Ole, Boris, Tim, Daniel, Florian, Lars
Mit einem bärenstarken ersten Viertel begannen die Torros ihr erstes Heimspiel 2020, sage und schreibe 27 Punkte machte der Torro-Express, in den ersten Minuten angeführt von den Lokomotiven Felix Kreisel und Lukas Janott. Beim Spielstand von 13:13 machten die Torros nochmal richtig Dampf und erhöhten mit einem 14:4-Lauf auf ein 27:17 nach den ersten zehn Minuten.
Im zweiten Viertel erhöhte auch der ACT das Tempo und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, indem beide Teams sich gegenseitig Zug um Zug mehr Druck machten, was zwar die Punktausbeute nicht erhöhte, aber auf beiden Seiten die Statistiken bei Steals und Turnover fleißig fütterte. Nach 12 Spielminuten war es endlich soweit, die ersten Punkte von Manuel „the Panda“ Kunder passierten und als hätte es treffender nicht sein können, der Distanzspezialist verewigte sich direkt mit einem Dreier in seinem ersten Saisonspiel auf dem Spielbogen.
Während die Torros die Verantwortung teilten, den Ball nicht egoistisch verwerten wollten und es somit auch mal zu einem Pass „zu viel“ kam, war es bei den Gästen aus Kassel der Forward Florian Höhlschen, der sein Team stets mit phasenweise artistischen Einlagen im Spiel hielt.
Zum Pausentee verabschiedeten sich die Torros mit einem 41:32 in die Kabine, in der Trainer David Heinrich sein Team darauf aufmerksam machte, dass diese Führung reichen muss, um zu gewinnen und man endlich mal einen Schritt nach vorne machen muss im Game-Management!
Dass die Truppe die Anweisungen des Trainers umsetzen will, das weiß jeder – ob sie es auch immer so aufs Parkett bekommen, das ist immer eine andere Sache. Die Gäste kamen Punkt um Punkt ran, auch eine Auszeit konnte nicht viel gegen den gegnerischen Druck machen. In dieser Phase war die Erfahrung, die mit Manuel Kunder und Danny Sittig auf dem Feld stand, wahrlich Gold wert. Man ging zwar mit vier Punkten Rückstand ins Schlussviertel, doch man fand wieder zurück in die Spur – ein Problem, was man in der Vorrunde noch nicht so einfach lösen konnte, bzw. gar nicht.
Im Schlussviertel waren es dann drei Dreier von Danny Sittig, Tim Kreisel und Lukas Janott, die aus einem 57:60-Rückstand eine 66:62-Führung machte. In den letzten vier Minuten bot das Spiel dann von chaotisch über dramatisch bis zu Faszination pur alles, was man sich hätte wünschen können. Es wurden Entscheidungen getroffen, die keiner nachvollziehen konnte, von allen drei Teams auf dem Feld und es wurde nochmal hitzig, je näher der Schlusspfiff kam. Zwei Minuten vor Schluss waren es die Gäste vom ACT, die mit 70:75 vorne lagen, doch ein Dreier von „El Capitano“ Felix Kreisel und zwei erfolgreiche Abschlüsse von Bican Gül zum 77:75 führten die Torros letztlich auf die Siegerstraße.
Der ACT kam im Anschluss nicht zum Scoren und foulte direkt, was zwei Freiwürfe für Felix Kreisel bedeutete, die dieser treffsicher verwandelte. Die Gäste versuchten es nochmal mit einem Lob-Anspiel kurz vor Spielende, aber auch das funktionierte nicht. Simon Marx stellte mit einem erfolgreichen Freiwurf bei zwei Versuchen den endgültigen Spielstand 80:75 her.
„Das Spiel war mal wieder ein Wechselbad der Gefühle. Danny und Manuel haben uns heute in der wichtigen Phase Stabilität gegeben. Das wir zwischendrin gegen die Gegner zweistellig führen zeigt unser Potential, nur müssen wir noch daran arbeiten, einen solchen Vorsprung zu verwalten. Wir geben das noch viel zu einfach aus der Hand und müssen es uns dann mit doppeltem Kraftaufwand zurückholen!“, so der Coach abschließend zum Sieg.
Es spielten: Kreisel, F. 22/3, Janott 14/4, Gül 11, Kreisel, T. 8/1, Kunder 7/1, Sittig 7/1, Heßler 7, Marx 4/1, Tümmler
Am Samstag den 18.01. traf die BG Darmstadt-Roßdorf um 18uhr auf die Eintracht Frankfurt.
Die erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen. Eintracht Frankfurt zog anfangs mit einem 16:11 leicht weg, was die BGDR sich aber wieder holte und in der 17. Minute zum 21:21 ausglich. Die letzten 3min vor der Halbzeit drehte Frankfurt nochmal richtig auf und erkämpfte sich durch einen 14:2 Lauf eine 35:23 Führung zur Halbzeitpause.
Doch die BG Darmstadt-Roßdorf ließ sich nicht unterkriegen und hielt weiterhin dagegen. Am Anfang des 4. Viertels schafften die BGDR Mädels wieder auf 44:49 ranzukommen. Doch wie Ende des zweiten Viertels ließ die BGDR nach und erlaubte der Eintracht Frankfurt einen Spielentscheidenden 18:4 Lauf. Die BG Darmstadt-Roßdorf musste am Ende des Spiels eine blöde 48:67 Niederlage in Frankfurt hinnehmen.
Es spielten: Sharona Todd, Flores Kantim, Emma Torney, Marlene Sinn, Helena Engel, Mette Klumpp, Hannah Janott, Lara Schierling, Dina Künstler
Die Spielgemeinschaft Darmstadt-Rossdorf-Langen der Oberliga WU14 gewinnt im Rückspiel mit identischem Punkteabstand wie im Hinspiel gegen das Team der Eintracht Frankfurt
Mit einem Spielstand von 29 zu 97 belohnt sich das Team der Spielgemeinschaft zum Start in das neue Jahr als Gäste der Frankfurter Mannschaft. War dies einer der Silvester-Vorsätze, dass genau mit dem identischen Abstand von 68 Zählern die SG-Mädels auch in der Rückrunde gewinnen sollten? Mit Ersatz-Coach Saymon Engler, der die erkrankte Nelli Dietrich vertrat, zeigte sich schon bei der Begrüßung, welch eine tolle Atmosphäre zwischen den Teammitgliedern der Spielgemeinschaft herrscht. So feuerten die Mädels auf der Bank ihre Mitspielerinnen zu Beginn der Partie mit euphorischen Rufen an und es wurde fleißig und konsequent das Punktekonto gefüllt, so dass das 1. Viertel mit 8 zu 24 beendet wurde.
Mit ein wenig ungezähmter Energie und Eifer sowie einiger foulträchtigen Aktionen, wurden die Gegnerinnen zu oft an die Freiwurflinie gelassen. Zudem forderte Saymon Engler eine bessere Verteilung unter dem Korb ein, welche mit einer besseren Kommunikation einhergehen sollte. Das 2. Viertel wurde mit 17 zu 50 beendet und den Anweisungen des Coaches Folge leistend, gewährten die Mädels der Spielgemeinschaft den Frankfurterinnen im 3. Viertel nur noch weitere 3 Punkte, so dass dieses mit 20 zu 66 endete. Mit einem Endstand von 29 zu 97 wurde die Partie beendet und das Team freut sich mächtig auf die nächsten spannenden Matches, denn sie wollen ihren Platz an der Tabellenspitze weiterhin so erfolgreich verteidigen wie in 2019.
Es spielten: Amelie Schumacher, Nele Helterhoff, Svea Kobus, Charlotte Lacher, Charlotte Büchler, Jennifer Reitz, Antonia Schütze, Lea Söder, Mia Storm, Tessa Zimmermann und Lavinia de las Heras
Die positive Nachricht – deutlich gewonnen – die Fragezeichen, warum man das Hinspiel verloren hatte - bleibt ein Rätsel.
Nach anfänglichen Defenseschwächen (Orientierunglosigkeit) und glücklichen Körben der Gäste aus allen Lagen setzen sich die reifere Spielanalage durch. Schnell sah man den Klassenunterschied und die BG Ober-Ramstadt konnte in keiner Phase dem Tempo folgen. Auch die ersten Ansätze aus den Trainingsinhalten waren zu sehen und wurden mit Erfolg abgeschlossen. Putzmunter wechselten wir durch und jeder bekam viel Spielzeit.
Es waren dabei: Leo (leider verletzt), Jonas, Laurenz, Kian, Sebastian, Henri, Nicolas, Max, Julian und Vincent
Das Jahr beginnt leider mit einer Niederlage auf dem Spielfeld jedoch konnten die u10 Jungs sich enorm verbessern. Im Vergleich zum Hinspiel haben die Jungs in der 1.Halbzeit eine Glanzleistung abgeliefert und lagen so nur mit (25:31) hinter den Babenhausenern. In der 2.Halbzeit lies die Leistung der Jungs leider nach und sie konnten sich nicht mehr durchsetzen um Korberfolge zu erzielen.
Endstand war (42:80).
Gespielt haben: Tim, Boris, Max, Ole, Daniel, Karlo, Lars, Hoorad
Am Sonntag um 14:00 konnten die Zuschauer der Günther-Kreisel-Halle einen tollen Sieg der noch jungen Torros begutachten.
Mit einem guten Gegner und einem guten Spiel wollte man ins neue Jahr starten und den Aufwärtstrend weiter aufrecht halten. Mit den 3. Platzierten aus Gießen konnte man sich voll allem in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe messen und man ging mit einer 28-27 Punkte Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Torros dann deutlich spielfreudiger und konnten schnell auf 13 Punkte Abstand stellen und so 6. Saison Sieg fest machen,
Es spielten: Piro, Jacob, Liam, Shawn, Jona, Jonas, Adrian und Ruben
Doppelspieltag! Sechs wackere Krieger zogen vergangenes Wochenende sowohl gegen den Tabellenersten, als auch den Tabellenzweiten in den Kampf.
Aufgrund eines Nachholspiels am Samstag Abend musste die mu18 sogar zweimal dieses Wochnende antreten.
Deutlich gehandicapt zeigte sich aber auch der TV Heppenheim, der ebenfalls nur mit sechs Leuten den Torros entgegen trat. Obwohl nur sechs Spieler auf dem Spielbogen standen, gab Coach Kreisel vor, dieses Team vorallem über organisierte Defense und die daraus resultirenden Fastbreakabschlüsse zu schlagen. So gelang es dem Team schon in der ersten Minute in Führung zu gehen, und bis zum Ende nicht mehr abzugeben. Besonders erfreuend war der Fakt, dass sich alle Spieler im Team auf der Punktetafel einbringen konnten. Geführt von einem treffsicheren Ale, der insgesamt 38 Punkte erzielte, gewannen die Torros dieses Spiel souverän mit 63-75, ohne ein Viertel an die Gegner abzugeben.
Einen Tag später stellte man sich zuhause dem Tabellenersten aus Weiterstadt. Im Gegensatz zu dem gestrigen Spiel stand der u18 diesmal eine Elf-Mann-Armee den sechs Kriegern aus Roßdorf entgegen. Schon im ersten Viertel konnten die Zuschauer in der Günther-Kreisel Halle ein umkämpftes Spiel um die Tabellenführung erleben. Im zweiten Viertel erhöhten die Torros nochmal das Tempo und schafften es das zweite Viertel mit 29-18 für sich zu entscheiden. Besonders stark spielte in dem Spielabschnitt Niko Kirchner auf, der sowohl im Angriff mit 15 Punkten zu glänzen wusste, als auch in der Verteidigung starke Blocks und Rebounds sicherte. Hilfe bekam er über das Spiel hinweg wieder von Ale, der mit 34 Punkten zum besten Punktesammler des Spiels wurde.
Obwohl die Kraft zum Ende deutlich nachließ, schafften es die Torros die 42-28 Halbzeitführung über die Ziellinie zu bringen. Mit einem 70-65 Heimsieg grüßt man nun, nach dem anstrengenden Wochenende, von der Tabellespitze.
Es waren und sind Krieger: Ale, Niko, Kai, Davut, Dennis, Finn